Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ignaz Aurelius Fessler

    Sydney
    Alexander der Eroberer
    Aristides und Themistocles
    Attila, König Der Hunnen.
    Mathias Corvinus, König der Ungarn
    Was ist der Kaiser?
    • Was ist der Kaiser?

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1782 bietet einen tiefen Einblick in die zeitgenössischen Vorstellungen und die politische Landschaft des Kaiserreichs. Das Werk thematisiert die Rolle und Bedeutung des Kaisers in der Gesellschaft und beleuchtet die Machtstrukturen der damaligen Zeit. Die Originalausgabe spiegelt die Ansichten und Herausforderungen der Epoche wider und ist somit ein wertvolles Dokument für Historiker und Interessierte an der politischen Geschichte.

      Was ist der Kaiser?
    • Mathias Corvinus, König der Ungarn

      Erster Teil

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der erste Teil über Mathias Corvinus, König der Ungarn, bietet einen detailreichen Einblick in das Leben und die Herrschaft dieses bedeutenden Monarchen des 15. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1796 wird in hochwertigem Nachdruck präsentiert und beleuchtet die politischen und kulturellen Errungenschaften Corvinus'. Der Text vermittelt sowohl historische Kontexte als auch persönliche Anekdoten, die das Bild eines komplexen und einflussreichen Herrschers zeichnen.

      Mathias Corvinus, König der Ungarn
    • Attila, König Der Hunnen.

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Werkes unterstreichen.

      Attila, König Der Hunnen.
    • Aristides und Themistocles

      • 312 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1792 bietet eine detaillierte Betrachtung der beiden bedeutenden griechischen Staatsmänner, Aristides und Themistocles. Der Text beleuchtet ihre politischen Strategien, Rivalitäten und den Einfluss, den sie auf die Entwicklung Athens und die griechische Geschichte hatten. Durch historische Analysen und biografische Einblicke wird ein lebendiges Bild der antiken politischen Landschaft vermittelt, das sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Studierende der Antike von Bedeutung ist.

      Aristides und Themistocles
    • Alexander der Eroberer

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der Nachdruck von Alexander der Eroberer bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe aus dem Jahr 1797. Diese Edition ermöglicht es Lesern, die historischen und kulturellen Kontexte der Zeit zu erleben, in der das Werk entstanden ist. Die Darstellung von Alexanders Leben und seinen Eroberungen wird durch die Originalsprache und den Stil des 18. Jahrhunderts lebendig, was einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Persönlichkeit des berühmten Eroberers gewährt.

      Alexander der Eroberer
    • Sydney

      Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Sydney - Ein Trauerspiel in 5 Aufzügen" bietet eine authentische Wiedergabe des Originals von 1788. Das Werk thematisiert emotionale Konflikte und menschliche Tragödien, die in fünf aktenreich gestalteten Szenen entfaltet werden. Die zeitgenössische Sprache und die dramatische Struktur laden dazu ein, die gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen der damaligen Zeit zu erkunden. Ideal für Liebhaber klassischer Dramatik und historische Literatur.

      Sydney
    • Geschichte von Ungarn

      Fünfter Band

      • 708 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Der fünfte Band der "Geschichte von Ungarn" bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1867 und gewährt einen tiefen Einblick in die historischen Entwicklungen des Landes. Der Text behandelt bedeutende Ereignisse und Figuren der ungarischen Geschichte und ist somit eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Forscher. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks sorgt dafür, dass die Inhalte in bestmöglicher Qualität präsentiert werden.

      Geschichte von Ungarn
    • Geschichte von Ungarn

      Erster Band

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Sie ermöglicht es den Lesern, die historischen Inhalte und den ursprünglichen Schreibstil zu erleben. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Forschung von Interesse, da sie einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und Denkweise bietet.

      Geschichte von Ungarn
    • Marc-Aurel

      • 444 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der Nachdruck von Marc-Aurel bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe aus dem Jahr 1789. Dieses Werk erlaubt es den Lesern, die philosophischen Gedanken und Reflexionen des römischen Kaisers hautnah zu erleben und sich mit zeitlosen Themen der Selbstreflexion und Ethik auseinanderzusetzen. Es ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für antike Philosophie und die Prinzipien des Stoizismus interessieren.

      Marc-Aurel
    • Marc-Aurel

      Dritter Band

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der dritte Band von Marc-Aurel bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1799. Diese hochwertige Edition ermöglicht es Lesern, die zeitlosen Gedanken und philosophischen Überlegungen des römischen Kaisers und Stoikers zu entdecken, die auch heute noch relevant sind. Die Texte reflektieren über das Leben, die Moral und die innere Stärke, und laden dazu ein, sich mit den fundamentalen Fragen des menschlichen Daseins auseinanderzusetzen.

      Marc-Aurel