Sven Hartmann Bücher






Erfolgsbeispiel Curitiba - im Spannungsfeld zwischen individueller und kollektiver Führung
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Die Arbeit untersucht das komplexe Konzept der Führung, das in der Gesellschaft unterschiedlich interpretiert wird. Sie beleuchtet verschiedene Führungsstile und -logiken und widmet sich einem speziellen Praxisbeispiel aus einer südbrasilianischen Großstadt. Dabei wird das bislang wenig erforschte Spannungsfeld zwischen individueller und kollektiver Führung analysiert, um ein besseres Verständnis für die Dynamiken in Organisationen zu entwickeln. Ziel ist es, zukunftsfähige Organisationsstrukturen zu fördern und die Relevanz von Führung in unterschiedlichen Kontexten zu verdeutlichen.
Erkenntnisse der Neurobiologie für das Management
Eine kritische Analyse mit speziellem Bezug auf das Werk von Gerald Hüther
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Die Bachelorarbeit thematisiert die Tendenz, Systeme und Strukturen effizienter zu gestalten, wobei die Belastungen für einzelne Mitarbeiter oft übersehen werden. Um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten, sind Robustheit und Belastbarkeit in Organisationen entscheidend. Die Arbeit betont die Notwendigkeit, Probleme mit neuen Denkweisen anzugehen, wie von Albert Einstein vorgeschlagen. Vielfalt, eine proaktive Dialogkultur und eine erhöhte Akzeptanz sind zentrale Elemente, die in der Praxis stärker berücksichtigt werden sollten, um die Herausforderungen in Unternehmen erfolgreich zu bewältigen.
Welche Erkenntnisse kann ein Manager aus der Hirnforschung ziehen? Versuch eines interdisziplinären Transfers
Versuch eines interdisziplinären Transfers. Bachelor-Arb.
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Das Buch beleuchtet die Schattenseiten des Effizienzstrebens in modernen Arbeitswelten. Es wird aufgezeigt, wie die Fokussierung auf Systeme und Strukturen häufig zulasten der individuellen Mitarbeiter geht. Die Autorin thematisiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das Wohlbefinden und die Leistung der Angestellten und fordert ein Umdenken, um eine Balance zwischen Effizienz und menschlicher Wertschätzung zu erreichen.
Es plant sich schön mit dem samtpfotigen Kater Jacob, liebevoll gezeichnet von Sven Hartmann. Praktischer Querplaner mit viel Platz für Einträge.
Nicht nur für Katzenfreunde: Jacob, der kleine samtpfotige Philosoph, liebevoll gezeichnet von Sven Hartmann, bereichert die Planung jeder Familie. Mit Schulferien, Stundenplänen und Vorschau bis März 2020.