Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Regula Schra der Naef

    Lernen, lernen
    Schüler lernen Lernen
    Weiterbildung in der Schweiz
    Informationsflut
    Lern- und Arbeitsstrategien im Gymnasium
    Von der Mittelschule zur Hochschule
    • Ein Lerntrainer, der zeigt, wie Lernstrategien zu verbessern sind, wo Probleme beim effektiven Lernen liegen und wie gezielt bessere Lösungen gefunden werden können. Viele erprobte und bewährte Methoden zum Lernenlernen werden praxisnah beschrieben und eingeübt. Wie kann man sich in den letzten Schuljahren und vor Studium oder Beruf über das Lernen gut und wirksam orientieren? Wie kommt man zu den notwendigen Informationen, wie kann die Zeit sinnvoll eingeteilt werden, wie lernt man selbstständig zu arbeiten? Lernstrategien werden lebenslang immer notwendiger. Die Bestseller-Autorin von „Rationeller Lernenlernen“ zeigt, wie es geht: mit klarer Sprache und auf dem Stand auch der internationalen Forschung zum Thema Arbeitsmethodik. Ein unverzichtbarer Baustein, auch für das spätere Studium und den Beruf.

      Lern- und Arbeitsstrategien im Gymnasium
    • Die Schweizer Bildungslandschaft ist ungemein vielfältig - in besonderem Masse trifft das auf die Strukturen und Angebote der Weiterbildung zu. Für den Einzelnen ist es oft schwierig, sich auf dem weitverzweigten Markt zu orientieren und abzuschätzen, welches Angebot den eigenen Bedürfnissen am ehesten entspricht. Dieser Ratgeber informiert über die ganze Palette von Möglichkeiten, gibt Hinweise auf Abschlüsse, anerkannte Ausbildungen, neue Regelungen und internationale Entwicklungen im Weiterbildungsbereich, er enthält Tipps, wie Hindernisse überwunden, Unterstützungsmöglichkeiten gefunden werden können, und sagt, nach welchen Kriterien der passende Bildungsgang ermittelt werden kann. Ein ausführlicher Adressteil erleichtert die gezielte Suche nach dem geeigneten Angebot.

      Weiterbildung in der Schweiz
    • Die Forderung, die Schule habe den Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen weiterzugeben, sondern sie vor allem das Lernen zu lehren, ist keineswegs neu. Die Fähigkeiten, eigene Lernziele zu setzen und effiziente Strategien anzuwenden, sind angesichts der Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wichtige Schlüsselqualifikationen. Die Autorin zeigt, wie Sie Ihren Schülerinnen und Schülern vom Eintritt in die Sekundarstufe an bis zum Abitur bei der Entwicklung selbstständiger Lernstrategien und effizienter Arbeitstechniken helfen können.

      Schüler lernen Lernen