Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dieter Strecker

    2. Jänner 1944
    Lyrik in Kindergarten und Grundschule
    Frei von Angst
    Lebenschancen nutzen - Lebensfallen vermeiden
    Religiöse Erziehung im Elternhaus
    Jeder ist fähig, glücklich zu sein
    Die Altenrepublik
    • 2015

      Der Autor Dr. Dieter Strecker, 1944 in Düsseldorf geboren, dort Abitur, Studium der ev. Theologie, Philosophie (Dr. Phil.), Psychologie in Marburg, Tübingen und New York, vier Kinder – früher tätig als Professor in Reutlingen, Tübingen, New York und Housten, heute gemeinsam mit seiner Frau in der therapeutischen Praxis für Lebensgestaltung in Rutesheim (Kreis Leonberg) tätig. Zum Inhalt In diesem Buch gebe ich mehr von mir preis als in allen anderen Büchern, die ich verfasst habe. Die Geschichten in diesem Buch sind meist wahr und entspringen nicht nur meiner Fabulierkunst. Ich bin 1944 geboren und weiß, dass sich in meinem Leben nichts mehr aufschieben lässt. Von Zorn und Wut habe ich mich gelöst, von Schmerz ebenfalls und von Selbstmitleid sowieso. Ich fühle mich durch die vielen Kontakte mit den Menschen wie von Licht erfüllt, fühle mich stark wie ein Fels. Mutig bin ich und zuversichtlich, ich bin und bleibe ich.

      Lebenschancen nutzen - Lebensfallen vermeiden
    • 2009

      Sinnerfüllt leben trotz Verlusten – der erfahrene Psychologe und Theologe Dieter Strecker ermutigt, Verluste anzunehmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Anhand zahlreicher Beispiele und mit hilfreichen Verhaltensstrategien zeigt er gangbare Wege zu einem gutem Umgang mit sich selbst in Krisenzeiten.

      Vom guten Umgang mit Stress und Burnout
    • 2008

      Schmerz kann das Leben zur Qual machen. Aber körperliche oder seelische Beschwerden sind auch ein wichtiges Signal, sorgsamer mit uns umzugehen oder unser Leben zu ändern. In Fallbeispielen erläutert Dieter Strecker die wichtigsten medizinischen, psychologischen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten und erzählt ermutigend von Menschen, die gut mit ihren Schmerzen umgehen.

      Vom guten Umgang mit dem Schmerz
    • 2008

      Einsamkeit gehört zu jedem Leben, immer wieder sind Menschen auf sich allein gestellt. Einsamkeit ist oft schwer zu ertragen, sie kann aber auch zu einer Zeit der Kreativität werden und zu wichtigen Einsichten in das Leben führen. Wie wir einsame Zeiten gut bewältigen und zu neuen Gemeinschaften finden können, zeigt Dieter Strecker in Beispielen und Geschichten von Menschen, die gut mit ihrer Einsamkeit umgehen.

      Vom guten Umgang mit der Einsamkeit
    • 2008

      - Zentrale Themen: Angst, Einsamkeit, Schmerz, Träume - Knapp, übersichtlich, wesentlich - Seelsorgerlicher Rat aus psychologischer Kompetenz

      Vom guten Umgang mit der Angst
    • 2008

      Von Aufbrüchen und Umbrüchen, vom Neuanfang, vom Mut, Krisen zu meistern, und von der grenzenlosen Freude am Leben und der Liebe erzählen die berührenden, erstaunlichen, ernsten und heiteren Geschichten in diesem Buch. Der erfahrene Seelsorger und Therapeut Dieter Strecker weiß um die heilsame Kraft inspirierender Erzählungen und hat Beispiele aus seiner eigenen Praxis, Märchen, Berichte über bewegende Erlebnisse, unerwartete Begegnungen und biblische Gleichnisse ausgewählt. Die Lebensweisheiten zum Schluss jeder Geschichte inspirieren zum Träumen und ermutigen zum Leben.

      Dem Leben Vertrauen schenken
    • 2007

      Was hilft uns, Trauer zu leben und zu bewältigen? In den überschaubaren und auf das Wesentliche konzentrierten Lebenshilferatgebern vermittelt der Autor zentrale psychologische Erkenntnisse, ermutigt durch seinen seelsorgerlichen Rat und zeigt anhand vieler Beispielgeschichten, wie Menschen mit Schwierigkeiten umgehen und Probleme bewältigen können. So kann das Leben gelingen: durch den guten Umgang mit anderen und uns selbst.

      Vom guten Umgang mit sich nach einem Trauerfall
    • 2007

      Wie begegnen wir Sterbenden? In den überschaubaren und auf das Wesentliche konzentrierten Lebenshilferatgebern vermittelt der Autor zentrale psychologische Erkenntnisse, ermutigt durch seinen seelsorgerlichen Rat und zeigt anhand vieler Beispielgeschichten, wie Menschen mit Schwierigkeiten umgehen und Probleme bewältigen können. So kann das Leben gelingen: durch den guten Umgang mit anderen und uns selbst.

      Vom guten Umgang mit Sterbenden
    • 2007

      Was hilft in depressiven Lebensphasen? In den überschaubaren und auf das Wesentliche konzentrierten Lebenshilferatgebern vermittelt der Autor zentrale psychologische Erkenntnisse, ermutigt durch seinen seelsorgerlichen Rat und zeigt anhand vieler Beispielgeschichten, wie Menschen sich von ihren Lasten befreien können. So kann das Leben gelingen: durch den guten Umgang mit anderen und uns selbst.

      Vom guten Umgang mit sich in dunklen Momenten
    • 1998