Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Koegler

    22. März 1927 – 11. Mai 2012
    Heinz Spoerli, Weltbürger des Balletts
    John Neumeier unterwegs
    Ballett 1971. Chronik und Bilanz des Balletjahres
    Ballett internatioal
    Bolschoi Ballett
    Kleines Wörterbuch des Tanzes
    • 2012

      Horst Koegler schildert den künstlerischen Werdegang Heinz Spoerlis, dem es als erstem Schweizer gelungen ist, das Schweizer Ballett international konkurrenzfähig zu machen. In Basel geboren und als Tänzer ausgebildet, hat er seine Lehrjahre in Köln, Winnipeg, Montreal und Genf absolviert, bevor er 1973 nach Basel zurückgekehrt ist und das Basler Ballett in 18 Jahren an die Spitze der Schweizer Opernballettkompanien geführt hat. Als Künstlerischer Direktor und Chefchoreograf in Düsseldorf/Duisburg schuf er mit den Goldberg- Variationen 1993 das experimentelle innovative Ballett, das zum Aushängeschild seines choreografischen OEuvres geworden ist. Ab 1996 baute er dieses als Chef des Zürcher Balletts mit zahlreichen Bach-Kreationen aus auf der Basis einer umfangreichen Klassikerpflege und zahlreichen Eigenkreationen. Immer bot er auch prominenten Gastchoreografen Raum.

      Heinz Spoerli, Weltbürger des Balletts
    • 1999

      Was unterscheidet eine Arabesque von einer Attitude? Wer war gleich noch Terpsichore? Wo steht das Tanzhaus NRW und wo der linke Fuß bei der 5. Position? Fragen, die dieses kleine Lexikon allen Ballett- und Tanzfans beantwortet. Das Sachwörterbuch zu allen relevanten Fachbegriffen des klassischen und modernen Tanzes liegt jetzt in einer grundlegend neu bearbeiteten Auflage vor.

      Kleines Wörterbuch des Tanzes
    • 1978