Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Apicius

    Dieser römische Autor wird mit einem Kochbuch in Verbindung gebracht, das als Sammlung von Rezepten aus dem ersten Jahrhundert gilt. Sein Werk erforscht die Luxuslebensmittel und kulinarischen Traditionen des antiken Roms. Apicius scheint ein Kenner der Gastronomie und ein Symbol des epikureischen Lebensstils seiner Zeit gewesen zu sein. Die ihm zugeschriebenen Werke geben einen Einblick in das Leben und die Gewohnheiten der römischen Elite.

    Das römische Kochbuch
    Kochbuch der altrömischen Kaiserzeit
    Das Apicius-Kochbuch aus der altrömischen Kaiserzeit
    Das Kochbuch der Römer
    De re coquinaria
    Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom
    • 2023

      Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom

      Das älteste Kochbuch der Welt mit über 400 Rezepte

      4,0(1)Abgeben

      Italienisches Essen ist großartig – aber antikes italienisches Essen? Absolut außergewöhnlich! Dieses Kochbuch basiert auf den kulinarischen Erfindungen des römischen Feinschmeckers Marcus Gavius Apicius (geb. um 14 v. Chr.). Schon bei seinen Zeitgenossen als »größter Prasser« (Plinius d. Ä.) bekannt, gibt Apicius hier Tipps zur Zubereitung zahlreicher Fleisch-, Fisch- und Gemüsesorten, zur Herstellung von Gewürzmischungen und Konservierung von Lebensmitteln. Also, ziehen Sie sich Schürze – oder Toga – an und entdecken Sie mit einem der ältesten Kochbücher der Welt die Gaumenfreuden des antiken Rom.

      Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom
    • 2016

      Die Veranstalter von Römertagen, von Xanten bis Aalen, bewirten ihre Gäste alljährlich von Neuem mit römischen Köstlichkeiten und auch der ein oder andere Römer-Fan, Lateinlehrer und -schüler versucht sich im Nachkochen und -backen. Ihre Quelle: das berühmte römische Kochbuch des Apicius, das nun bei Reclam auch in einer einsprachig deutschen Ausgabe verfügbar ist. Anmerkungen zu Mengenangaben, einige Rezepte zum Nachkochen in der heutigen Küche, ein Glossar und ein Nachwort zu Autor und Werk und zu den Koch- und Essgewohnheiten der Römer runden den Text ab.

      Das römische Kochbuch
    • 1996

      "Dieses Kochbuch aus der Zeit des Augustus und Tiberius, welches als erstes Kochbuch der Kulturwelt und Vorbild aller späteren bis in die Gegenward anzusehen ist, läßt uns einen Blick auf die Tafeln jener Tage werfen, in denen das römische Weltreich auf dem Gipfel seiner Macht stand"--Page 4 of cover.

      Kochbuch der altrömischen Kaiserzeit
    • 1991

      InhaltsverzeichnisDer sparsame Wirtschafter - Gehacktes - Der Gärtner - Verschiedenes - Hülsenfrüchte - Geflügel - Der Gourmet - Der Vierfüßler - Das Meer - Die Fischerei - Auszüge des Edelmanns Vinidarius

      De re coquinaria
    • 1978

      Das Kochbuch der Römer

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden
      4,0(2)Abgeben

      Vom erlesenen Würzwein bis zur Sauce für Aal: Nicht nur die Rezepte solch ausgefallener Gaumenfreuden wie Flamingo oder Haselmaus verzeichnet das "Kochbuch" des Marcus Gavius Apicius, auch für den Küchenalltag findet der Leser viele Anregungen, ob es sich um Vor-oder Nachspeisen handelt, Fisch und andere Meerestiere, Geflügel, Schweine-, Rind- oder Lammfleisch, Wild...§Die Rezepte in deutscher Übersetzung sind literarische Zeugnisse aus dem Umfeld des Apicius kommentierend zur Seite gestellt, darüber hinaus sind einige der Rezepte in lateinischer Sprache abgedruckt, und wie man die Angaben des Apocius in der modernen Küche umsetzt, wird an acht Beispielen illustriert.

      Das Kochbuch der Römer