Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Otto Erich Deutsch

    5. September 1883 – 23. November 1967
    Franz Schubert
    Wolfgang Amadeus Mozart. Briefe
    Musikalische Kuckuckseier und andere Wiener Musikgeschichten
    Schubert die Erinnerungen seiner Freunde
    Schubert. Die Dokumente seines Lebens
    Mozart. Dokumente seines Lebens
    • Herausgegeben Von Otto Erich Deutsch Und Joseph Heinz Eibl. Der Ausgabe Liegt Folgendes Werk Zugrunde: Mozart. Die Dokumente Seines Lebens, Gesammelt Und Erläutert Von Otto Erich Deutsch (=neue Mozart-ausgabe X/34), Kassel Etc. 1961, Bärenreiter-verlag--t.p. Verso. Includes Index. Bibliography: P. 190.

      Mozart. Dokumente seines Lebens
    • 25 Feuilletons über Stadt und Leute, über Volksleben und Persönlichkeiten im Wien des 18. und 19. Jhdts., die den Leser ästhetisch, literarisch und wissenschaftlich bereichern

      Alt-Wiener Veduten
    • „Schubert – die Erinnerungen seiner Freunde“ ist für die Kenntnis der frühen Schubert-Rezeption im 19. Jahrhundert unverzichtbar. Der Band enthält alle wesentlichen Dokumente (Nekrologe, private Aufzeichnungen, Tagebuchnotizen, Briefe), die in den ersten Jahrzehnten nach dem Tod des Komponisten von ihm nahestehenden Personen niedergeschrieben und gesammelt worden sind. Dass dieser Kreis nicht nur durch private Nähe, sondern auch durch künstlerische Wahlverwandtschaft definiert wird, belegt die Häufigkeit, mit der die Komponisten Franz Liszt, Felix Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann Erwähnung finden. Der österreichische Musikhistoriker Otto Erich Deutsch (1883-1967) hat sich im Laufe seiner wissenschaftlichen Tätigkeit immer wieder mit Leben und Werk Franz Schuberts befasst. Die Schubert-Bände „Die Dokumente seines Lebens“ und „Die Erinnerungen seiner Freunde“ sind das Ergebnis jahrzehntelanger Forschungen. Umfangreiche Vorarbeiten gehen bis auf das Jahr 1912 zurück – noch beim Abschluss der Manuskripte 1963 bzw. 1952 konnte Deutsch Quellen berücksichtigen, die der Schubert-Forschung bis zu diesem Zeitpunkt unbekannt waren. Deutschs sorgfältige Kommentare und zwei detaillierte Register erleichtern den Zugang zu dieser einzigartigen Materialsammlung.

      Schubert