Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Johannes Itten

    11. November 1888 – 25. März 1967

    Ein Schweizer expressionistischer Maler, Designer, Lehrer, Schriftsteller und Theoretiker, der mit dem Bauhaus verbunden war. Seine vielseitige Karriere umfasste Malerei, Design, Lehre und theoretische Schriften, wodurch er sich als zentrale Figur auf seinem Gebiet etablierte. Er war ein integraler Bestandteil des Kernleitungsteams am Weimarer Bauhaus und arbeitete mit anderen bedeutenden Künstlern und Architekten zusammen.

    Bildanalysen. Hrsg. v. Rainer Wick in Zus.arb. mit Anneliese Itten
    Kunst der Farbe
    Gestaltungs- und Formenlehre
    Elemente der bildenden Kunst
    Bildanalysen
    Johannes Itten - Wege zur Kunst
    • 2002
    • 1990
    • 1989
    • 1988

      Aus Anlass des 100. Geburtstages des Malers und Kunsterziehers (1888-1967) werden hier Beispiele seiner Methode der Bildanalyse aus 5 Jahrzehnten (von den "Frühen Tagebüchern" 1913-1918 bis zur "Kunst der Farbe" 1961) ausgewählt und mit sachkundiger Kommentierung veröffentlicht

      Bildanalysen
    • 1988

      Mit diesem Farbstern und den beiliegenden Klangscheiben ist es möglich, harmonische Farbklänge zu finden. Zweiklänge, Dreiklänge, Vierklänge, Fünfklänge und Sechsklänge können gebildet werden. Zu jeder Farbe des zwölfteiligen Farbsterns gehören zwei aufgehellte und zwei verdunkelte Farbtöne. So eröffnet sich ein weites Feld der Farbakkordik und Akkordvariationen. Die acht Klangscheiben sind nach Belieben auf der weißen oder schwarzen Seite verwendbar und auf dem Farbstern drehbar.

      Der Farbstern
    • 1985
    • 1974