Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Kern

    27. Februar 1906 – 13. September 1991
    Das andere
    Adolf Hitler und seine Bewegung
    Der Tag des Gerichts
    Verbrechen am deutschen Volk. Dokumente alliierter Grausamkeiten 1939-1949
    Das andere Lidice
    Verheimlichte Dokumente
    • 2018

      Republik und Reich

      Von Versailles zu Adolf Hitler

      Für die heutige offizielle Geschichtsschreibung ist Adolf Hitler 1933 vom Himmel gefallen. Über die Vorgeschichte seit der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg herrscht weit verbreitet völlige Unwissenheit. In diesem Werk rollt der Autor, mit der Matrosenmeuterei in Kiel beginnend, die Geschichte der Weimarer Zeit auf: Deutsche Gebietsverluste in Ost und West; Verstümmelung Österreichs und Anschlußverbot; Freikorpskämpfe und Münchner Räterepublik; französische Ruhrbesetzung; Hunger, Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation; politische Morde; Hitlers Marsch auf die Feldherrnhalle; Tribute knebeln Deutschlands Wirtschaft; Bürgerkrieg zwischen rechts und links auf den Straßen; Brüning, Papen, Schleicher: Kanzler kommen und gehen. Erst am Ende dieser Entwicklung von Armut, Hunger, Chaos und Bürgerkrieg ernennt Reichspräsident Hindenburg am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler. Die Republik wird wieder zum Reich. Dieses Buch ist mitreißend erzählt und reich an Informationen, die heute systematisch verschwiegen werden.

      Republik und Reich
    • 2005

      Buch der Tapferkeit

      Verdun – Alcazar – Scapa Flow – Narvik – Eben Emael – Kreta – Alexandria – Tobruk – Sewastopol – Kaukasus – Stalingrad – Gran Sasso – Arnheim – Hans Ulrich Rudel – Pierre Clostermann – Hanna Reitsch

      Dieses Frühwerk des revisionistischen Altmeisters Erich Kern entführt den Leser an die Brennpunkte tragischer kriegerischer Ereignisse des letzten Jahrhunderts. Kerns faire und versöhnliche Schilderungen heben sich wohltuend von einseitigen, hetzerischen Abhandlungen ab, die oft mit moralischen Schuldzuweisungen an das eigene Volk verbunden sind. „Ehre, wem Ehre gebührt“ – nach dieser Devise ruft Kern in dramatischen Erzählungen das wirkliche Geschehen in Erinnerung. Er stützt sich ausschließlich auf authentische Quellen und bearbeitet Originaldokumente sorgfältig. Auch die Nachkriegsgenerationen finden in diesem Werk Anknüpfungspunkte, da es in ritterlich versöhnlichem Geist der Tapferkeit beider Seiten gerecht wird und von den ewigen Werten berichtet, die einst die Deutschen, Franzosen, Engländer und Spanier groß gemacht haben. Die Originalausgabe von 1953 wurde um zahlreiche Fotografien ergänzt und neu gesetzt. Ein Kunstmaler schuf eigens für den Einband drei Gemälde, die die drei Waffengattungen repräsentieren. Die bibliographischen Daten umfassen 192 Seiten, 25 s/w-Abbildungen, 6 Kartenskizzen und eine künstlerisch wertvolle Einbandgestaltung. Der Druck erfolgt auf voluminösem Muncken Werkdruckpapier.

      Buch der Tapferkeit
    • 1980

      Über die Greuel des Vernichtungskrieges der Roten Armee ist mit der Zeit manches bekanntgeworden; aber die politische Korrektheit sorgte dafür, das ganze Ausmaß der britischen, amerikanischen, französischen, belgischen, polnischen und jugoslawischen Kriegsverbrechen bis heute mehr oder weniger totzuschweigen. Der Autor entreißt die verschwiegenen Opfer mit diesem Buch der Vergessenheit.

      Alliierte Verbrechen an Deutschen
    • 1973

      Wittmann, Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub und Schwertern, zählt auch außerhalb Deutschlands zu den populärsten Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Was ihn neben seinen mit meisterhafter Präzision erzielten Erfolgen, der gekonnten Taktik, seinem Mut und Können besonders auszeichnete, war seine von allen geschätzte Menschlichkeit und Kameradschaft. Wittmann fiel am 8. August 1944 auf einem normannischen Acker. Die Entwicklung, der Weg und die Einsätze einer Tigerkompanie der 1. SS-Panzerdivision Leibstandarte SS Adolf Hitler und der späteren schweren Panzerabteilung des I. SS-Panzerkorps bilden den Schwerpunkt dieses kriegsgeschichtlichen Werkes um den Mythos „Tiger“.

      Michael Wittmann erfolgreichster Panzerkommandant im Zweiten Weltkrieg und die Tiger der Leibstandarte SS Adolf Hitler