Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jean-Paul Deschler

    1. Jänner 1941
    Dictionnaire slavon-français
    Abkürzungen in kirchenslavischen Texten
    Die astronomische Terminologie Konrads von Megenberg
    Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache
    Die Astrologie in Goethes Weltschau
    • 2000

      Der Autor untersucht in den poetischen und naturwissenschaftlichen, philosophischen und autobiographischen Schriften Goethes zahlreiche Stellen, die sich direkt mit dem Sternglauben befassen oder einfach die Ausdrucksweise der Astrologie benützen. Mit kritischer Verwendung älterer und neuerer Interpretationen geht er der Frage nach, in welchem Maße Wissen und Weltanschauung das Verständnis der Leser beeinflussen. Auch die Wissenschaften sollten sich gründlich mit «esoterischen» Gegenständen beschäftigen. Nicht der einschränkenden Sicht des Rationalismus, des Materialismus oder des religiösen Fundamentalismus, sondern nur der Haltung von Forschern wie C.G. Jung, die Empirie und Mystik verbinden, ist es gegeben, Goethes Weltanschauung und Gottesbild zu verstehen.

      Die Astrologie in Goethes Weltschau
    • 1987

      Das Buch enthält den Wortschatz der wichtigsten liturgischen Texte des byzantinischen Ritus, d.h. des Hesperinos, des Orthros, der Liturgien und der Evangelien; die übrigen alt- und neutestamentlichen Schriften sind berücksichtigt, soweit sie an Sonntagen und höheren Festen benutzt werden. Der Benutzer findet hier die Wörter so, wie sie in den liturgischen Büchern, beispielsweise im 'Služebnik', verwendet werden.

      Kleines Wörterbuch der kirchenslavischen Sprache
    • 1977

      Der Verfasser untersucht die Prinzipien der Wortbildung in der «Deutschen Sphaera» des Übersetzers und stellt dessen Fachsprache im Zusammenhang mit dem astronomisch-astrologischen Weltbild der Antike und des Mittelalters dar.

      Die astronomische Terminologie Konrads von Megenberg