Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Binder

    15. Jänner 1924 – 26. Oktober 2005
    Philipp Friedrich Mader (1832 - 1917)
    Gesundheit und Soziales 2 FW
    Facetten von Flucht aus dem Nahen und Mittleren Osten
    Die Nebelhöhle
    Hilfs- und Tabellenbuch
    Wirtschaft
    • 2023

      Auf ins Land am Nil

      Das Expeditionstagebuch des Max Weidenbach (1842-1845)

      Erstmals wird hier das »Tagebuch während der Reise« von Max Weidenbach ungekürzt und kommentiert einer Leserschaft vorgestellt. Jene Reise führte von Alexandrien nach Khartum und in den Sinai mit dem Ziel, die Monumente des pharaonischen Ägypten zeichnerisch zu dokumentieren. Max Weidenbach war mit 19 Jahren der jüngste Teilnehmer dieser bedeutenden wissenschaftlichen Expedition unter Leitung von Richard Lepsius, die Preußens König Friedrich Wilhelm IV. finanzierte. Sein Tagebuch wurde 2013 ganz unerwartet im South Australian Museum in Adelaide (wieder-)gefunden. Es ist eine neue und sehr ergiebige Quelle für die Geschichte der Expedition, aber auch für das Ägypten Mohamed Alis.

      Auf ins Land am Nil
    • 2017

      Der vorliegende Band informiert über Herkunftsregionen und Hintergründe aktueller Fluchtbewegungen. Im Fokus stehen sozialanthropologische Ansätze der Flüchtlingsforschung, Flüchtlingsrouten, Aspekte des Asylwesens, praktische Beratungsarbeit und Integrationsinitiativen im Aufnahmeland sowie psychotherapeutische Perspektiven. Den Abschluss bilden Rekonstruktionen von gedachten und gelebten Zugehörigkeiten oder Abgrenzungen zu kriegerischen Entwicklungen in Syrien, die entlang narrativer Interviews mit Geflüchteten erhoben wurden. Mit Beiträgen von Astrid Aringer, Susanne Binder, Philipp Bruckmayr, Gebhard Fartacek, Elisabeth Fiorioli, Elena Jirovsky, Irene Kucera, Petra Limberger, Camilla Mittelberger, Nora Ramirez Castillo, Yvonne Schaffler, Leonardo Schiocchet, Andreas Schulz, Melanie Schwaß, Sandra Schweiger, Jelena Tosic, Lisa Vavra und Sigrid Waser-Wagner.

      Facetten von Flucht aus dem Nahen und Mittleren Osten
    • 2017

      Zwei brandheiße Themen - so aufbereitet, dass sich junge Menschen angesprochen fühlen und sich dafür begeistern können. Wenn die Schüler/innen begreifen, dass sie selbst Verantwortung für sich übernehmen müssen, ist ein großer Schritt gesetzt.

      Gesundheit und Ernährung
    • 2017

      Bewegung bewegt und hält Körper, Geist und Seele fit. Deshalb ist Bewegung so wichtig. Aber nicht jeder findet den Richtigen Zugang zur Bewegung. Dem möchte das Autorenteam dieses Buches Abhilfe schaffen und hat eine Menge an interessantem Wissen über die ganzheitlichen Zusammenhänge und Wirkungsweisen von körperlicher und geistiger Bewegung gesammelt. So ist ein lesenswerter Ratgeber entstanden.

      So hast du dich noch nie bewegt!
    • 2015

      Kulturelle und sprachliche Vielfalt ist heute auch in Klassenzimmern ganz alltäglich. Im Gegensatz zu problemorientierten Diskursen in Politik und Medien zeigt dieser Band, wie multikulturelle Lebenserfahrungen als Ressource genutzt werden können. Initiatorinnen, Lehrkräfte sowie Mentoren und Mentorinnen berichten über Interkulturelles Mentoring für Schulen: Studierende mit Migrationserfahrung unterstützen Kinder und Jugendliche bei ihrer persönlichen und schulischen Entwicklung. Daneben werden weitere Mentoringprojekte vorgestellt und Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext beleuchtet.

      Erfahrungen teilen - Vielfalt erleben
    • 2011
    • 2010
    • 2009

      Das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz regelt einheitlich die Arbeitszeit für Arbeitnehmer/innen in Krankenanstalten und ist damit die wichtigste Grundlage für die Gestaltung der Dienstpläne. Die detaillierte Kenntnis der teilweise komplizierten Vorschriften ist daher nicht nur für Dienstgeber/innen, sondern auch für die betroffenen Dienstnehmer/innen und den Betriebsrat bzw. die Personalvertretung von großer Bedeutung. Der vorliegende Kommentar berücksichtigt bereits die letzte Novelle zur Verbesserung der Durchsetzbarkeit der Vorschriften und bietet praxisbezogene ausführliche Erläuterungen zu den Bestimmungen des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes, Erläuterungen zu jenen Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes und des Arbeitsruhegesetzes, die auch für Krankenanstalten zur Anwendung kommen, Auslegungen zu zahlreichen auch in der Literatur umstrittenen Fragen, Zusammenhänge innerhalb des Gesetzes und innerhalb des Arbeitsrechts sowie Hinweise auf Gesetzesmaterialien und Judikatur.

      Krankenanstalten-Arbeitszeitrecht