Sepp Moser beleuchtet in seinem Werk die Geschichte der Flugzeugbeschaffungen in der Schweiz seit der Mirage-Affäre 1964. Er erzählt von gescheiterten und erfolgreichen Geschäften, umstrittenen Praktiken, wie dem Skandal um den Turbo-Porter, und bietet eine informative und unterhaltsame Perspektive auf die Militäraviatik.
Sepp Moser Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2002
Sepp Moser verfolgt seit langem das Geschehen rund um die Swissair und kritisierte die verfehlten Strategien der Unternehmensleitung, die den internationalen Trends nicht gerecht wurden. Sein vernichtendes Verdikt: Die Swissair hat durch falsche Strategien den Anschluss an die internationalen Entwicklungen im globalen Geschäft verpasst. Minutiös erforschte er die Fehler der letzten Jahre. Sein Band wird die Versuche, die Swissair zu sanieren, bis in die Gegenwart dokumentieren - das Buch berücksichtigt allle aktuellen internen und externen Informationen. Gleichzeitig skizziert er die Zukunft des internationalen Luftverkehrs.
- 1998
- 1989
Geschichte am Himmel
Die DC-3
- 1986
Das komplexe System namens Luftverkehr auf umfassende und dennoch leicht verständliche Art dargestellt. Das Buch entstand mit der Unterstützung von Sicherheitsspezialisten einer grossen deutschen Fluggesellschaft. Es zeigt, dass Fliegen heute zwar einen extrem hohen Sicherheitsstandard erlangt, aber auch hier die absolute Sicherheit nie erreichbar sein wird.
- 1982



![Flieg weiter, Ju 52 [zweiundfünfzig]!](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/46009056.jpg)