Spiele und Beschäftigungsvorschläge zur Förderung eines differenzierten und kreativen Wahrnehmens. Ein Handbuch für die praktische Arbeit mit Kindern von 4 bis 8 Jahren.
Wolfgang Löscher Bücher






Wahrnehmungsspiele mit Alltagsmaterial
- 94 Seiten
- 4 Lesestunden
Wetten, dass es kinderleicht ist, durch eine Postkarte zu kriechen? Dieses Buch versteht sich als Ideenkiste für originelle Spiele und begeisternde Zaubertricks. Es regt Kinder an, ihre natürliche Fähigkeiten zu entwickeln, alle möglichen Gegenstände des Alltags zu fantasievollen Spielzeugen umzufunktionieren und damit zu experimentieren. Dadurch können mit einfachen Mitteln große Entdeckungen und vielfältige Sinneserfahrungen gemacht werden.
Das Buch hat sich in der siebten Auflage als Standardwerk für Studierende der Veterinärmedizin und als unverzichtbares Nachschlagewerk für Tierärzte etabliert. Es bietet eine umfassende Beschreibung aller wichtigen veterinärmedizinischen Wirkstoffe und Präparate für Haus- und Nutztiere, einschließlich Wirkmechanismen, Anwendungsgebieten, Dosierungen, Nebenwirkungen, Gegenanzeigen, -mitteln und Wartezeiten. Tierärzte erhalten damit alle notwendigen pharmakologischen Informationen für den Praxisalltag, wobei auch aktuelle rechtliche Bestimmungen berücksichtigt werden. Dies gibt den Tierärzten die Sicherheit, stets auf der geltenden rechtlichen Grundlage zu agieren. In der 6. Auflage sind wichtige Neuerungen wie die 13. und 14. Novelle des Arzneimittelgesetzes, Informationen zu Impfstoffen, die Dopingliste für Pferde sowie aktuelle Wirkstoffe, die in Deutschland, der Schweiz und Österreich zugelassen sind, enthalten. Die Monographien zu Arzneimitteln für Haus- und Nutztiere ermöglichen einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen. Zusammen mit allgemeinen Hinweisen zur Pharmakologie und den aktuellen arzneimittelrechtlichen Vorschriften ist dieses Buch eine wertvolle Ressource für alle, die präzise Informationen zur Anwendung von Arzneimitteln bei Tieren benötigen.
Valproate
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Since its discovery as an anticonvulsant in 1962, valproate has become a leading antiepileptic drug for various seizure types. Its clinical applications have expanded beyond epilepsy to include bipolar disorders and migraines. This volume focuses on the scientific background of valproate, detailing its pharmacological and toxicological profiles and its development into a widely used treatment, marking a significant milestone in drug therapy. Experts will review the current understanding of valproate, discussing new hypotheses regarding its mechanisms of action, metabolism into active metabolites, unique distribution characteristics, and potential adverse effects such as hepatotoxicity and teratogenicity. The text also covers the diverse pharmaceutical formulations of valproate, including innovative controlled-release options. Targeted at neurologists, psychiatrists, and basic scientists in epilepsy research, the monograph also addresses structure-activity relationships of valproate and its metabolites, making it a valuable resource for researchers in medicinal chemistry, especially within the pharmaceutical industry.