Die Studienarbeit beleuchtet die Diskrepanz zwischen gängigen Vorurteilen über Lehrer und den tatsächlichen Anforderungen, die an sie gestellt werden. Sie analysiert die Aufgaben von Lehrkräften, die von Kritikern häufig ignoriert werden, und berücksichtigt dabei die Perspektiven von Eltern, Schülern, Kollegen und der Gesellschaft. Zudem wird auf die unrealistischen Erwartungen eingegangen, die an Lehrer herangetragen werden, und es wird aufgezeigt, wie diese den Beruf beeinflussen. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die Herausforderungen im Lehrerberuf.
Christian Roth Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2018
Demokratisches Schulsystem. Sudbury Valley School
Unbegründeter Anspruch oder reale Tatsache?
Die Studienarbeit untersucht den Anspruch an eine demokratische Schule und hinterfragt, ob dieser Anspruch gerechtfertigt oder lediglich eine unbegründete Behauptung ist. Dabei werden Aspekte der demokratischen Erziehung und die zugrunde liegenden Werte und Normen analysiert. Die Arbeit basiert auf einer fundierten Auseinandersetzung mit didaktischen Konzepten und zielt darauf ab, die Realität der demokratischen Bildung kritisch zu reflektieren. Die hohe Note von 1,0 unterstreicht die Qualität und Tiefe der Analyse.
- 2018
Die Arbeit beleuchtet die Diagnose der Lesekompetenz anhand eines konkreten Fallbeispiels. Im Theorieteil werden zentrale Aspekte des Leseverständnisses behandelt, einschließlich relevanter Theorien und Ansätze sowie der verschiedenen Ebenen des Schriftsprachenerwerbs. Zudem werden Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz vorgestellt. Der empirische Teil umfasst eine Testung mit dem ELFE 1-6 an einer Schülerin der fünften Klasse, gefolgt von einer detaillierten Ergebnisauswertung und -beurteilung. Abschließend werden die Vor- und Nachteile der Diagnose sowie Perspektiven für den zukünftigen Lehrberuf diskutiert.
- 2018
Die Bachelorarbeit analysiert Performance Measurement-Systeme und leitet daraus nachhaltige Handlungsempfehlungen für die wertorientierte Unternehmenssteuerung ab. Am Beispiel eines internationalen Chemiekonzerns wird der Praxisbezug hergestellt, während auch die Herausforderungen bei der Anwendung dieser Systeme thematisiert werden.
- 2018
Comisario Carrascos Valencia
Entspannter Regionalkrimi
Comisario Carrasco ist Valencianer durch und durch. Er liebt das Essen, die Sonne, das Meer und natürlich seine Stadt. Der kulinarische Aspekt hat einen durchaus nennenswerten Anteil in seinem Leben - Verabredungen oder Besprechungen verlegt Carrasco am liebsten in gute Restaurants oder traditionelle Bars. Weniger zufrieden ist er gerade mit seinem Job. Politisch motiviert, von der Polizeiführung unterstützt und von ihm in Frage gestellt, soll er den Chef des örtlichen Fernsehsenders überprüfen. Bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird er von dem Fall wieder abgezogen. Nicht allein stur, eher überzeugt, das Richtige zu tun, lässt Carrasco nicht locker. Was nicht ohne Konsequenzen bleibt. Daraus entwickelt sich ein mehrgleisiger Handlungsstrang durch Drogengeschäfte und Cybercrime, der dabei nie den Kontakt zur Stadt, ihren Reizen und Problemen wie auch ihren kulinarischen Genüssen verliert. Ohne ein bisschen „Mord und Totschlag“ kommt ein Krimi natürlich nicht aus. Die tragenden Elemente in Comisario Carrascos Valencia sind aber eher die Personen, ihre Charakterzüge und die sich ergebenden Verwicklungen - und natürlich das Lokalkolorit. Die beschriebenen Hintergründe zum Leben in Valencia wie auch die Orte, Restaurants und Spezialitäten sind - im erlaubten Umfang einer erfundenen Geschichte - authentisch und machen Lust auf südliche Länder und vielleicht sogar die Stadt Valencia selbst. Ein Buch zum entspannten Lesen, nicht nur für den Urlaub.
- 2018
Comisario Carrasco ist Valencianer durch und durch. Er liebt das Essen, die Sonne, das Meer und natürlich seine Stadt. Der kulinarische Aspekt hat einen durchaus nennenswerten Anteil in seinem Leben - Verabredungen oder Besprechungen verlegt Carrasco am liebsten in gute Restaurants oder traditionelle Bars. Weniger zufrieden ist er gerade mit seinem Job. Politisch motiviert, von der Polizeiführung unterstützt und von ihm in Frage gestellt, soll er den Chef des örtlichen Fernsehsenders überprüfen. Bevor die Ermittlungen richtig in Gang kommen, wird er von dem Fall wieder abgezogen. Nicht allein stur, eher überzeugt, das Richtige zu tun, lässt Carrasco nicht locker. Was nicht ohne Konsequenzen bleibt. Daraus entwickelt sich ein mehrgleisiger Handlungsstrang durch Drogengeschäfte und Cybercrime, der dabei nie den Kontakt zur Stadt, ihren Reizen und Problemen wie auch ihren kulinarischen Genüssen verliert. Ohne ein bisschen „Mord und Totschlag“ kommt ein Krimi natürlich nicht aus. Die tragenden Elemente in Comisario Carrascos Valencia sind aber eher die Personen, ihre Charakterzüge und die sich ergebenden Verwicklungen - und natürlich das Lokalkolorit. Die beschriebenen Hintergründe zum Leben in Valencia wie auch die Orte, Restaurants und Spezialitäten sind - im erlaubten Umfang einer erfundenen Geschichte - authentisch und machen Lust auf südliche Länder und vielleicht sogar die Stadt Valencia selbst. Ein Buch zum entspannten Lesen, nicht nur für den Urlaub.
- 2017
Die Erzählung thematisiert die transformative Kraft von KloSymphonia als eine Grenzerfahrung im letzten Abschnitt des Berufslebens. Sie beleuchtet die emotionalen und psychologischen Herausforderungen, die mit dem Übergang in den Ruhestand verbunden sind, und zeigt, wie Musik und kreative Ausdrucksformen als Wege dienen, um mit diesen Veränderungen umzugehen. Die Verbindung von persönlicher Reflexion und künstlerischem Schaffen bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem Lebenssinn in der letzten Lebensphase.
- 2017
Tiergestützte Förderung der exekutiven Funktionen hyperkinetischer Kinder
Ergebnisse einer sonderpädagogischen Einzelfallstudie
Tiergestützte Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche können auch in der sonderpädagogischen Arbeit als zielführende und wirkungsvolle Interventionsmöglichkeit angesehen werden. Erzielbare Wirkungen ergeben sich auf der sozialen, psychologischen und physiologischen Ebene. Zur Erreichung eines hohen Wirkpotentials ist eine gezielte Vorbereitung und professionelle Vorgehensweise unabdingbar. Zur erfolgreichen Gestaltung Tiergestützter Interventionen gehört sowohl ein auf die Zielgruppe abgestimmtes Tiergestütztes Trainingsprogramm als auch die fortwährende Gestaltung der Mensch-Tier-Beziehung im pädagogischen Beziehungsdreieck während des Interventionsprozesses. Im vorliegenden Buch werden die Grundlagen der Tiergestützten Arbeit mit Blick auf die sonderpädagogische Arbeit mit hyperkinetischen Kindern zusammenfassend dargestellt. Im Fokus steht die Förderung der bei hyperkinetischen Kindern defizitär ausgeprägten exekutiven Funktionen. Im Rahmen eines hundegestützten Parcourstrainings mit gezielten Übungen zur Förderung der exekutiven Funktionen werden mögliche Wirkungen einzelfallanalytisch erfasst und ausgewertet.
- 2015
Die Einsatzmöglichkeiten von Hunden in der Tiergestützten Therapie sind vielfältig. Das Gelingen der Maßnahmen ist u. a. davon abhängig, ob ein Kommunikationskonsens sowie eine stabile Beziehungsebene zwischen Mensch und Hund besteht. Wenn diese beiden Voraussetzungen erfüllt sind, kann sich der Einsatz von Therapiehunden als Verstärker besonders wirkungsvoll erweisen. Ziel dieses Buches ist es, die Erkenntnisse der Tiergestützten Therapie zusammen mit denen der Tiergestützten Pädagogik auf die integrative Lerntherapie zu übertragen. Dabei steht die spezielle Gruppe der hyperkinetischen Kinder im Mittelpunkt. Der Einsatz operanter Methoden zur Verhaltensoptimierung im häuslichen sowie im schulischen Bereich kann als probates Mittel bei Kindern mit dieser Störung angesehen werden.
- 2011
Eine unterhaltsame und fesselnde Geschichte über die große Liebe, in der der Protagonist trotz aller Hindernisse seine Traumfrau besser kennenlernt und ihre Eigenheiten entdeckt.
