Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Josef Aicher

    14. November 1947
    Die Haftung für staatliche Fehlleistungen im Wirtschaftsleben
    Europarecht
    Beiträge zum Zivil- und Handelsrecht
    Grundfragen des neuen Börserechts
    Das Recht der Medienunternehmen
    ABGB Kommentar. Band 1
    • 2017

      The series “Decisions of the Arbitration Panel for In Rem Restitution„ documents a fundamental part of Austria, s most recent compensation measures dealing with the consequences of the National Socialist era. The Washington Agreement of 2001, which provided for in rem restitution of property seized during the National Socialist era that is now publicly-owned, forms the basis for these measures. The Arbitration Panel for In Rem Restitution, a three-person committee established with the General Settlement Fund for Victims of National Socialism in Vienna, decides on applications for restitution. For the most part, the applications concern real estate that was confiscated between 1938 and 1945, was publicly-owned on the Agreement cut off day, 17 January 2001, and in many cases had already been the subject of restitution proceedings after 1945. Since 2003, the Arbitration Panel has examined a great number of applications and has so far recommended the restitution of property to the legal successors of the former owners in 35 decisions. In the course of these decisions based on the General Settlement Fund Law, the Arbitration Panel has developed a complex case law. Volume 7 contains 16 decisions of the Arbitration Panel from the year 2009, each in the German original and with an English translation.

      Entscheidungen der Schiedsinstanz für Naturalrestitution
    • 2013

      Unternehmensrecht

      • 703 Seiten
      • 25 Lesestunden

      In bewährter Weise behandelt dieses Werk übersichtlich und einprägsam folgende Bereiche: - Grundlagen: Verständnis des Unternehmensrechts, Unternehmer, Publizität, Firmenbuch und Firma - Organisation: Unternehmen, Rechnungslegung - Geschäftsverkehr: Stellvertretung, unternehmensbezogene Geschäfte, e-commerce, Warenkauf, Absatzmittler- und Transportgeschäfte, Wertpapiere In der Neuauflage wurden die jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Lehre berücksichtigt.

      Unternehmensrecht
    • 2009

      Anlässlich des 65. Geburtstages von o. Univ.-Prof. Dr. Manfred Straube, Vorstand des Instituts für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, widmen sich die Herausgeber, Autorinnen und Autoren der Festschrift dem weiten fachlichen Wirkungsbereich des Jubilars und tragen diesem durch 29 hochaktuelle analytische Beiträge Rechnung. Thematisch konzentriert sich die Festschrift auf das nationale Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, das europäische und internationale Wirtschaftsrecht sowie auf das Bau-, Raumplanungs- und Technologierecht. Mit Beiträgen von: Aicher, Dellinger, Enzinger, Fina, P. Fischer, Haslinger, B. Jud, Kanonier, Kerschbaumer, Koppensteiner, Krejci, Krimphove, Lendi, Lengauer, Ofner, Posch, Ratka, Rauter, Rechberger, Rüffler, Schauer, Schrammel, F. Schuhmacher, U. Torggler, van Husen, F. Weiss, Welser, Wendehorst, Wooldridge, F. Zehetner, Zib.

      Festschrift Manfred Straube zum 65. Geburtstag
    • 2006

      Das Wertpapierrecht gilt allgemein und insbesondere im Rahmen des Studiums als schwieriges Rechtsgebiet. Dieses neue Skriptum bietet eine fundierte, leicht verständliche Darstellung wertpapierrechtlicher Grundstrukturen und der einzelnen Wertpapiere. Es richtet sich primär an Studenten, ist aber auch für die Praxis ein zuverlässiger Leitfaden bei wertpapierrechtlichen Problemstellungen. Das Skriptum zeigt kurz & konkret, • welche Arten von Wertpapieren es gibt, • wo diese geregelt sind, • wie sie übertragen werden • und welche Rechtsfolgen damit verbunden sind.

      Wertpapierrecht
    • 1998
    • 1990

      Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch in 2 Bänden. Band 1: ABGB, Personenrecht, Sachenrecht

      ABGB Kommentar. Band 1