Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

A. R. Penck

    5. Oktober 1939 – 2. Mai 2017
    A. R. Penck, Abstraktion als Methode
    A.R. Penck
    Vorstoss nach Arkon
    Das Mutanten-Korps
    Sein und Wesen - der unbekannte A. R. Penck
    Lüpertz Penck Typlt
    • Gestaltet von A. R. Penck, umfasst die Zsolnay Edition 415 Seiten.

      Das Mutanten-Korps
    • Gestaltet von A. R. Penck, handelt es sich um die Zsolnay Edition mit 406 Seiten.

      Vorstoss nach Arkon
    • Die Publikation zeigt zahlreiche Reproduktionen der Zeichnungen aus den Skizzenbücher des Künstlers. Die Photographien von Andrea Stappert der Skulpturen von A. R. Penck und die Texte von Danièle Cohn, Ulf Jensen und Olivier Kaeppelin sind hier zum ersten Mal veröffentlicht.

      A.R. Penck
    • Ein umfassendes Katalogwerk über A. R. Pencks wichtigste Werkgruppe nach dem Fall der Berliner Mauer. Über 350 Seiten, mit 350, meist vierfarbigen Abbildungen und mit von A. R. Penck gestaltetem Schutzumschlag. Einführende Texte von Dr. Natalie Acker (Kunstwissenschaftlerin, schrieb ihre Dissertation über „A. R. Penck. Geisteshaltung einer Zeichensprache“) und Dr. Gabriele Werner (Kunstwissenschaftlerin, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Galerie Neue Meister, Kustodin für das 20. Jahrhundert). Ein Kunstbuch mit umfangreichem biografischen Teil und vielen bisher kaum veröffentlichten Werken, Bildern und Dokumenten.

      Menschen und Tiere nach der Öffnung