Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Manfred Lemmer

    Das Leben der heiligen Elisabeth
    Die Holzschnitte zu Sebastian Brants
    Der Saalaffe
    Sagen des klassischen Altertums 1
    Sagen des klassischen Altertums 2
    Sagen des klassischen Altertums 3
    • 2018

      Hallisch

      Aus den Schriften Manfred Lemmers zur Mundart der Stadt Halle (Saale)

      Die hallische Mundart ist heute fast vergessen, lediglich einzelne Worte sind gelegentlich noch zu hören. Die Texte dieses Buches sind ein leidenschaftliches Plädoyer für die oft geschmähte Sprache. Mit großer Kenntnis, feinem Humor und anhand vieler Beispiele beschreibt der Autor die historische Entwicklung der Mundart, die verschiedenen Einflüsse, die auf sie einwirkten, und die vielfältigen Ausprägungen, die sie einst hatte.

      Hallisch
    • 2015

      Dieser Band enthält Texte des hallischen Altgermanisten Manfred Lemmer aus seinem fünfzigjährigen Schaffen. Die Auswahl folgt den verschiedenen Arbeitsschwerpunkten und gliedert die Texte in die Bereiche Literaturgeschichte, Sprachgeschichte, Kulturgeschichte und Fachgeschichte, so dass ein repräsentatives Bild der enormen Breite seiner Arbeit dokumentiert wird. Die Auswahl belegt überdies die Angewohnheit Manfred Lemmers, sein Wissen und seine Erkenntnisse nicht nur für ein Fachpublikum zu referieren, sondern auch für interessierte Laien durchaus verständlich und mit Gewinn lesbar zu schreiben.

      Ausgewählte Schriften
    • 2010

      Schritt um Schritt in die Reformation

      Martin Luthers Weg zu einer neuen Kirche

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Weg Martin Luthers vom gläubigen Mönch bis zum 'Ketzer' und unbeabsichtigten Gründer einer Kirche. Kenntnis- und detailreich beschrieben von einem der profundesten Lutherkenner und angereichert mit einem umfangreichen, mit vielen Beispielen versehenen Text über Luthers Bedeutung für die deutsche Sprache.

      Schritt um Schritt in die Reformation
    • 2009
    • 2007

      Die sogenannte Märendichtung erfeute sich im Mittelalter großer Beliebtheit. Ein häufiges Thema dieser ursprünglich in Versform erzählten Geschichten ist - natürlich - die Liebe. Doch auch ritterliche Heldentaten, das mittelalterliche Alltagsleben und Fragen des Glaubens gehören zu den Zutaten der 36 Erzählungen, die dieser Band präsentiert. Der bekannte Germanist Manfred Lemmer hat sie in Prosa übertragen und spürt dem mal edel-humanen, mal derb-komischen Ton der zwischen 1180 und 1480 entstandenen Geschichten auf eindrucksvolle und unterhaltsame Weise nach.

      Der goldene Rosenbogen
    • 1999

      Die Saalestadt Halle und ihre Umgebung sind reich an Sagen und Legenden. 1989 veröffentlichte der hallische Germanist Prof. Dr. Manfred Lemmer erstmals eine Auswahl von 87 Geschichten, die bis heute nichts von ihrem Zauber eingebüßt haben. In ihnen tauchen Nixen und Hexen, Kobolde und der Teufel auf, dazu bekannte Gestalten wie Kardinal Albrecht, Ludwig der Springer oder Till Eulenspiegel. Ein Lesevergnügen für Jung und Alt.

      Der Saalaffe
    • 1995