Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Mikis Theodorakis

    29. Juli 1925 – 2. September 2021

    Michael Theodorakis ist ein gefeierter griechischer Komponist, dessen Werk tief von der Musik und Geschichte seiner Heimat durchdrungen ist. Er verbindet meisterhaft traditionelle griechische Einflüsse mit klassischen und populären Formen und schafft so einen Klang, der sowohl zeitlos als auch emotional ansprechend ist. Seine Kompositionen erforschen oft tiefgründige menschliche Themen, von der Freude des Lebens bis zur Tiefe der Trauer, wobei Werke wie die "Mauthausen-Trilogie" als eindrucksvolle Zeugnisse seiner Fähigkeit gelten, Tragödien mit erlesener Schönheit zu vermitteln. Theodorakis' bleibendes Erbe liegt in seiner einzigartigen Fähigkeit, Musik zu schaffen, die direkt die Seele anspricht und ihn zu einer der bedeutendsten musikalischen Stimmen unserer Zeit macht.

    Meine Stellung in der Musikszene
    Die Metamorphosen des Dionysos
    Bis er wieder tanzt
    Der Kosmos des Mikis Theodorakis
    Liedertexte. Mikis Theodorakis. Das Griechentum
    Die Wege des Erzengels
    • 2020

      The House with the Scorpions

      Selected Poems and Song-Lyrics of Mikis Theodorakis

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Mikis Theodorakis, a revered Greek composer and activist, is celebrated not only for his music but also for his powerful poetry, which has often been overlooked. This collection, translated by Gail Holst-Warhaft, features both his song lyrics and previously unknown poems, showcasing the deep connection between his literary and musical creativity. The translations prioritize rhythmic integrity over strict rhyme, making them accessible to English readers. This work serves as a tribute to Theodorakis's extraordinary life and the significance of song-lyric as a literary form.

      The House with the Scorpions
    • 2010
    • 1995

      Die Gedichte von Karyotakis bilden den Anlaß und das Thema dieses literarischen Werkes des großen griechischen Komponisten, der seine Empfindung zu „Romiosini“ von heute folgendermaßen ausdrückt. „Die Farce wird zur Tragödie und die Tragödie zur Farce.“

      Die Metamorphosen des Dionysos
    • 1995

      Die Wege des Erzengels

      • 482 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,3(4)Abgeben

      Mikis Theodorakis ist spätestens seit "Alexis Sorbas" einer der populärsten Komponisten der Gegenwart, ein charismatischer Held des griechischen Volkes, eine Symbolfigur des Widerstands gegen die griechische Militärdiktatur. Die Wege des Erzengels berichten von der Zeit davor. Theodorakis schildert seine Kinder- und Jugendjahre in der gewalttätigen, fast noch archaischen griechischen Provinz. Er schildert Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg und in dem sich anschließenden Bürgerkrieg, den er als Kämpfer und bald als Gefangener an verschiedenen Orten der Verbannung, auf verschiedenen Folterinseln bis hin zur vollständigen physischen Vernichtung miterlitten hat.§Anschaulich, direkt, knapp, ganz ohne Moralisieren und Wehleidigkeit schreibt Theodorakis über die ersten fünfundzwanzig Jahre seines Lebens. Wir erfahren sehr viel über Griechenland, Griechenlands jüngste Geschichte und einen Bürgerkrieg, der fatal an die neuesten kriegerischen Auseinandersetzungen in Griechenlands Nähe erinnert.

      Die Wege des Erzengels