Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William Broad

    William J. Broad ist ein gefeierter Journalist und Autor, der für seine tiefgründige und weitreichende Berichterstattung über wissenschaftliche Themen bekannt ist. Seine Arbeit, die häufig auf den Titelseiten führender Zeitungen erscheint, umfasst ein beeindruckendes Spektrum an Themen, von Himmelsphänomenen über Atomwaffen bis hin zu Tiefseeökosystemen. Mit einer über dreißigjährigen Karriere im Journalismus hat Broad die Literaturszene mit mehreren Bestsellern bereichert, die komplexe wissenschaftliche Konzepte und deren gesellschaftliche Auswirkungen untersuchen. Seine Fähigkeit, komplexe Themen für ein breites Publikum zugänglich zu machen, hat ihm Anerkennung und zahlreiche renommierte Auszeichnungen eingebracht.

    William Broad
    The Universe Below
    The Oracle
    Krieg der Sterne
    Betrug und Täuschung in der Wissenschaft
    The science of yoga
    Yoga
    • 2018

      William J. Broad, führender Wissenschaftsjournalist der New York Times, praktiziert Yoga seit mehreren Jahrzehnten. Im Rahmen einer investigativen fünf Jahre langen Recherche schreibt er hier über Wahrheit und Illusion der beliebten Meditationspraxis und lüftet dabei so manches Geheimnis und Vorurteil.

      Yoga
    • 2013

      * Risiken und Nebenwirkungen der beliebten Meditationspraxis * Klar, verständlich und unterhaltsam, dennoch wissenschaftlich fundiert * Autor ist Pulitzerpreisträger und Wissenschaftsjournalist der New York Times Stresskiller, Fitmacher, Schmerzlöser: Yoga werden viele segensreiche Eigenschaften zugeschrieben. Doch was ist dran an diesen Versprechen? Was kann Yoga wirklich? Nach jahrelangen Recherchen blickt William J. Broad, Pulitzerpreisträger und Bestsellerautor, hinter die Kulissen der beliebten Meditationspraxis und zeigt, was tatsächlich mit Yoga erreicht werden kann, wo aber auch seine Risiken und Gefahren liegen - und warum. Er nimmt den Leser mit auf eine fundiert-unterhaltsame Reise von den alten Yoga-Archiven in Kalkutta bis zu den führenden medizinischen Forschungslabors, von sagenumwobenen Ashrams bis zu schweißtreibenden Yoga-Studios mit ihren selbst ernannten Meistern. Er entschleiert Mythen, entdeckt tatsächlichen Nutzen und zeigt, was Yoga wirklich kann - und was nicht. Eine Pflichtlektüre für alle, die mit Yoga zu tun haben.

      The science of yoga
    • 1986

      Der deutsche Titel ist irreführend, der Verlag hätte es bei der Übersetzung des Originaltitels "Star Warriors" belassen sollen. Mit den "Sternenkriegern" sind die jungen amerikanischen Wissenschaftler des Livermore-Instituts in Kalifornien gemeint, die eine neue Generation von Atomwaffen und Computern für das SDI-Projekt entwickeln. Der amerikanische Wissenschaftsjournalist (u.a. für die New York Times) hielt sich für eine Woche in dem Institut auf und beschreibt hier in Form eines farbigen Erlebnisberichts, wie die Wissenschaftler dort leben und warum sie ausgerechnet an Kernwaffen arbeiten. Dadurch gewinnt der Leser Einblicke in den Wissenschaftsbetrieb der USA und in Teilbereiche des SDI-Projekts. Kernthema bleibt aber die Verantwortung der Forscher für ihr Tun

      Krieg der Sterne