Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Werner Dreier

    Zwischen Kaiser und Führer
    Antisemitismus in Vorarlberg
    Vergebliches Werben
    Schlüsselbilder des Nationalsozialismus
    Colónia Áustria Bairro da Seda
    Nationalsozialismus und Holocaust - Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung
    • _erinnern.at_ ist das Institut für Holocaust Education des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Gegründet im Jahr 2000, fördert _erinnern.at_ den Transfer von historischem und methodisch-didaktischem Wissen über die Gewaltverbrechen des Nationalsozialismus sowie die Reflexion ihrer Bedeutung für die Gegenwart. In allen Bundesländern, bundesweit und in internationalen Kooperationen bietet _erinnern.at_ Fortbildungen an und entwickelt Unterrichtsmaterialien. Jährlich erreicht _erinnern.at_ mehr als 800 Lehrpersonen durch Fortbildungen und organisiert gemeinsam mit Yad Vashem Seminare in Israel. Das Institut ist zudem in zahlreichen internationalen Projekten involviert und Teil der österreichischen Delegation zur International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA). Zum 20. Jahrestag der Gründung von _erinnern.at_ stellen Mitarbeitende und Kooperationspartner grundsätzliche Überlegungen und Vermittlungsansätze zu einer Vielzahl von Themenbereichen aus der Arbeit von _erinnern.at_ Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im Klassenzimmer und medial vermittelt, Antisemitismus und Antiziganismus, historische Orte und der virtuelle Raum, Schulbücher und Neue Medien, Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust als Unterrichtsgegenstand und als persönliche Herausforderung.

      Nationalsozialismus und Holocaust - Materialien, Zeitzeugen und Orte der Erinnerung in der schulischen Bildung
    • Vergebliches Werben

      Misslungene Vorarlberger Anschlussversuche an die Schweiz und an Schwaben (1918-1920)

      Vergebliches Werben