Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Burkhardt

    23. Oktober 1904 – 1. Jänner 1999
    Wolfgang Uhle
    Spuren lesen Grundschulbibel
    Kursbuch Religion Elementar 5. Schülerband. Bayern
    Kursbuch Religion Elementar 9 - Ausgabe 2017 für Bayern. Schulbuch 9
    Kombi-Paket Spuren lesen 3/4 - Ausgabe 2023 für die Grundschule. Schulbuch, Arbeitsheft, Handreichung und Bildkarten
    Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    • 2024

      Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule

      Schulbuch, Arbeitsheft, Handreichung und Bildkarten 1/2

      Die Neubearbeitung von Spuren lesen knüpft an die Erfahrungswelt sowie die Fragen der Schüler/-innen an und ermöglicht den Kindern aktives, entdeckendes und selbstständiges religiöses Lernen. Sie können sowohl grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben als auch einen eigenen Standpunkt sowie eine eigene religiöse Ausdrucksfähigkeit entwickeln.

      Kombi-Paket: Spuren lesen 1/2 - Ausgabe 2023 für die Grundschule
    • 2024
    • 2024

      Kursbuch Religion Elementar wurde als didaktisch und methodisch aktuelles Unterrichtswerk für den Religionsunterricht an Mittelschulen entwickelt. Es verbindet eine große Praxisnähe und Orientierung an den Schülerinnen und Schülern mit den Erfordernissen eines modernen Unterrichts auf der Grundlage des LehrplanPlus. Zu den Stärken des Buchs gehören Einstiegsimpulse pro Kapitel zur Lernstandserhebung, differenzierte Arbeitsaufgaben, die unterschiedliche Lernwege ermöglichen, Querverweise zwischen den Kapiteln innerhalb des Buchs, einen eigenen Methodenteil und ein Reli-Lexikon im Anhang. Auf der Doppelseite, die jedes Kapitel abschließt, können die erworbenen Kompetenzen überprüft werden.Kursbuch Religion Elementar hat die digitalen Möglichkeiten des Unterrichtens im Blick und bietet im Buch Ausgangspunkte für deren Einsatz.Kursbuch Religion Elementar 9 führt die erfolgreiche Reihe für den evangelischen Religionsunterricht an Mittelschulen altersentsprechend weiter. Neue Kompetenzen können so erworben und Kompetenzen aus der Arbeit mit den bisherigen Bänden weiterentwickelt werden.

      Kursbuch Religion Elementar 9 - Ausgabe 2017 für Bayern. Schulbuch 9
    • 2017

      Der Buchbinder und Unternehmer Hans Burkhardt hat ein Werkverzeichnis des Schweizer Buchbindermeisters und Einbandkünstlers Thorvald Henningsen (1896-1977) herausgegeben. Einen grossen Teil des Werkverzeichnisses nehmen jene Bücher ein, die Henningsen für den Bibliophilen Erich Steinthal geschaffen hat. Nach Steinthals Tod wurde dessen Sammlung der Zentralbibliothek (ZB) Zürich vermacht. Jochen Hesse, der die grafische Sammlung der ZB leitet, bezeichnet die Sammlung Steinthal als Schmuckstück. Henningsen habe es vortrefflich verstanden, Text, Typografie, Illustration und Einband zu einem Gesamtkunstwerk zu formen. Hans Burkhardt wurde früh auf Thorvald Henningsen aufmerksam. Vor wenigen Jahren gab er Henningsens "Geschichte der Buchbinderei in der Schweiz" heraus, die Hans Burkhardt aus dem schriftlichen Nachlass erwerben konnte. Nun hat Hans Burkhardt mit den bedeutendsten Einbänden von Henningsen ein Werkverzeichnis geschaffen und in mühsamer Kleinarbeit mit Hilfe von Mechthild Lobisch und Erich Gülland die vielen Werke von Henningsen aufgespürt, bearbeitet und beschrieben. Auf rund 160 Seiten sind neben den Einbänden Henningsens Persönlichkeit und Schaffen als Künstler vorgestellt.

      Bucheinbände von Thorvald Henningsen
    • 2017

      This Handbook of Mereology serves as the first comprehensive reference for part-whole relations, a project initiated by Burkhardt and Seibt over a decade ago. It aims to present a thorough overview of contemporary research that highlights systematic, historical, and interdisciplinary trajectories, showcasing the subject's richness and inspiring future inquiries. The editors emphasize that mereology extends beyond axiomatized reasoning systems; the part-whole relationship is a fundamental cognitive schema influencing language processing, sensory input, and our interaction with the world. Part-whole relations are integral to organizing research across data domains, methods, and theories, shaping our perceptions and thoughts as individuals and societies. The study of these relations predates the formal inquiries of early 20th-century logicians and encompasses a broader scope. The editors believe the diverse contributions in this volume will illuminate mereology's significance in various philosophical fields, including logic, ontology, biology, chemistry, quantum physics, ethics, and cognition. Additionally, the Handbook is relevant to researchers in disciplines such as linguistics, cognitive science, and psychology, offering valuable insights into part-whole relations. It includes entries on the meta-mathematical aspects of formal mereology, linguistic complexities, and historical perspectives, particularly from the medieval per

      Handbook of mereology
    • 2004

      Eine Monographie über den obersächsischen Baumeister Jacob Haylmann, einem der bedeutenden Werkmeister am Übergang von Spätgotik zu Frührenaissance. Er hat an vielen Bauwerken mitgewirkt, am bekanntesten aber ist die St. Annenkirche in Annaberg. In diesem spätgotischen Raumstil wird prototypisch die sogen. deutsche Sondergotik sichtbar und so gilt Haylmanns St. Annenkirche zu Annaberg als Glanzbeispiel der deutschen Spätgotik. Der vorliegende Band erforscht Leben und Werk des Baumeisters unter Zuhilfenahme von Archivalien, Plänen und Briefwechseln, die zum Teil als Faksimile beigegeben und transkribiert sind. Mit Verzeichnissen und Register.

      Jacob Haylmann