Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dennis Hopper

    17. Mai 1936 – 29. Mai 2010

    Dennis Hopper war eine einzigartige Kraft im amerikanischen Kino, die einen Geist der Rebellion und einen unkonventionellen Ansatz sowohl in der Schauspielerei als auch im Filmemachen verkörperte. Seine frühen Zusammenarbeiten legten den Grundstein für eine Karriere, die ihn auf ikonische Weise zum Regisseur und Star von 'Easy Rider' machen sollte. Hoppers Talent umspannte eine bemerkenswerte Bandbreite an Rollen, von Protagonisten bis hin zu unvergesslichen Antagonisten, die stets mit einer ausgeprägten Intensität geliefert wurden. Jenseits seiner Leinwandpräsenz war er auch ein gefeierter bildender Künstler, dessen Fotografie und Malerei weltweit Anklang finden.

    Dennis Hopper, the lost album
    Photographs 1961-1967
    Dennis Hopper
    Photographs 1961 - 1967
    • 2018

      Photographs 1961-1967

      • 484 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,1(8)Abgeben

      In den 1960er-Jahren hatte Dennis Hopper seine Kamera überall dabei – am Filmset, auf Partys, beim Besuch von Restaurants, Bars und Galerien, im Auto auf dem Highway, bei politischen Kundgebungen. Er fotografierte Filmidole, Popstars, Schriftsteller, Künstler, seine Freundinnen, aber auch gänzlich Unbekannte. So hielt er einige der wichtigsten Momente seiner Generation mit ebenso intuitivem wie scharfem Blick fest. Im Epizentrum des kulturellen Umbruchs von Kunst, Musik und Politik nahm er Stars wie Tina Turner in ihrem Studio, Andy Warhol bei seiner ersten Ausstellung an der Westküste, Paul Newman am Set oder Martin Luther King beim Bürgerrechtsmarsch von Selma nach Montgomery in Alabama auf. Die umfangreiche Auswahl dieses Bandes wurde von Hopper selbst gemeinsam mit dem Galeristen Tony Shafrazi zusammengestellt. Sie versammelt die Höhepunkte seiner Karriere als Fotograf und ist nun in einer neuen Auflage wieder verfügbar. Mit einführenden Texten von Tony Shafrazi und Walter Hopps, dem legendären Förderer der Kunst der amerikanischen Westküste, einer detaillierten Biografie und einem neuen Nachwort von der Journalistin Jessica Hundley sowie Auszügen aus Interviews, die Victor Bockris mit den von Hopper porträtierten Stars, seiner Familie und seinen Freunden führte, gibt dieses Buch einen umfassenden Einblick in die Ansichten und Erlebnisse einer der faszinierendsten Persönlichkeiten Amerikas.

      Photographs 1961-1967
    • 2012

      Dennis Hopper als Fotokünstler – seine persönliche Werkauswahl von 1969 Dennis Hopper, als Schauspieler, Autor und Regisseur eine der Ikonen Hollywoods, war als Fotograf ein unermüdlicher Chronist seines Umfelds. Von 1961 bis 1967 hat er unzählige Fotografien aufgenommen. 400 davon wählte er für seine erste große Fotoausstellung 1969/70 im Fort Worth Art Museum, Texas, aus. Diese Vintage-Prints, in Kisten verpackt und für Jahrzehnte vergessen, wurden nach seinem Tod wiederentdeckt und sind jetzt erstmals in Europa zu sehen. Die Originalvorlagen wurden digitalisiert, wobei Gebrauchs- und Alterungsspuren sichtbar blieben, wie auch Notizen und Anmerkungen des Künstlers. Dies verleiht der Kollektion eine einmalige Aura des Persönlichen und Unmittelbaren. Es sind legendäre Bilder, spontan, intim und poetisch, dabei auch dezidiert politisch und scharf beobachtend.

      Dennis Hopper, the lost album
    • 1988