Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Jachnow

    Handbuch des Russisten
    Modalität und Modus
    Temporalität und Tempus
    Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen
    Quantität und Graduierung als kognitiv-semantische Kategorien
    Arbeitstreffen des Seminars für Slavistik der Ruhr-Universität Bochum anläßlich des Christianisierungsmilleniums Rußlands
    • Quantität und Graduierung sind Erscheinungen in der den Menschen umgebenden Welt, die von diesem ununterbrochen in den von ihm vorgenommenen Weltwahrnehmungsprozess einbezogen werden. Das Buch befasst sich mit diesen Phänomenen aus allgemein anthropologisch-kognitivistischer Sicht sowie unter generellen sprachwissenschaftlichen Gesichtspunkten und beschreibt erstmals ausführlich die entsprechenden funktional-semantischen Kategorien in acht slavischen Sprachen. Damit werden u. a. Voraussetzungen für weiterführende typologische Untersuchungen geschaffen, die auch über das Slavische hinausführen.

      Quantität und Graduierung als kognitiv-semantische Kategorien
    • Die 42 Beiträge des Handbuchs - Autoren sind überwiegend deutsche Slavisten - geben einen Überblick über Gegenstände und Forschungsstand der sprachwissenschaftlichen Russistik, aber auch deren Grenzdisziplinen. das Handbuch ist in folgende Sachgebiete untergliedert: Strukturen der russischen Standardsprache; Rezente Varianz des Russischen; Historische Varianz des Russischen; Russisch im multinationalen Kontext; Theoretische Konzeption der sowjetischen/russischen Sprachwissenschaft; Geschichte der russischen Sprachwissenschaft sowie der Sprachwissenschaft in Rußland und der UdSSR; Grenz- und Anwendungsbereiche der Sprachwissenschaft in der UdSSR und den GUS-Staaten; Die russische Sprache im Kreise der anderen slawischen Sprachen.

      Handbuch der sprachwissenschaftlichen Russistik und ihrer Grenzdisziplinen
    • Die vorgelegten Analyseresultate verstehen sich als Beitrag zur Erforschung neologistischer Wortbildungsstrukturen des Russischen. Ihre Beschreibung erfolgt im Wesentlichen auf der Basis des Jachnow, H., Wortbildung und ihre Modellierung anhand des serbokroatischen Verbalbereichs, Wiesbaden, 1978 vorgelegten Wortbildungsmodells, in dem der Wortbildungsgenerator des AGM von S.K. Šaumjan modifiziert und weiterentwickelt wird. Zusätzlich werden bei der Modellierung des gegebenen Materials neue eigene Erkentnisse und die Resultate der jüngsten Wortbildungsforschung, insbesondere der sowjetischen, ausgewertet

      Zur Erklärung und Modellierung diachroner Wortbildungsprozesse
    • Seit 1984 besteht zwischen der Lenin-Universität in Minsk und der Ruhr-Universität in Bochum eine Partnerschaft. Nunmehr aber können Wissenschaftler beider Universitäten einen gemeinsam erarbeiteten Sammelband vorlegen. Diese Arbeit ist nicht nur Ausdruck eines gemeinsam bekundeten Forschungsinteresses, sondern auch ein Zeichen der fortschreitenden politischen und wissenschaftspolitischen Entspannung zwischen beiden Staaten... German and Russian.

      Probleme der Textlinguistik
    • Die Arbeit schließt thematisch an das Werk Quantität und Graduierung * an. Während dort die genannten Kategorien in einer relativ breiten theoretischen und deskriptiven Annäherung behandelt wurden, erfolgt nunmehr eine Konzentration auf das Phänomen der Graduierung in ihrer phraseologischen und parömiologischen Präsentation. Dabei werden sowohl übergreifende ontische Charakteristika der Kategorie in Verbindung mit den genannten Realisierungsformen diskutiert als auch konkrete Materialbeschreibungen (vornehmlich aus dem Bosnischen/Kroatischen/Serbischen, Russischen, Polnischen und Deutschen) geliefert. Theoretischer Grundsatz (Kognitivistik, konzeptuelle Metapherntheorie) und konkrete Zielstellung des Bandes (Beschreibung des funktionalen Wesens eines ausgewählten Bereiches figurativer und/oder formelhafter Sprache) entsprechen dem gegenwärtigen Interesse der Linguistik und einiger ihrer Kontaktdisziplinen. Mit der konkret-analytischen Ausrichtung einiger Beiträge wollen die Autoren einem anhaltenden Desiderat dieser Forschungsrichtung nachkommen. * H. Jachnow, B. Norman, A. E. Suprun: Quantität und Graduierung als kognitiv-semantische Kategorien. 2001. ISBN 3-447-04408-X. € 69,– (D) / sFr 117,–

      Kognition, Sprache und phraseologische, parömiologische Graduierung