Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heinrich Weiler

    Wirtschaftspartner Ostdeutschland
    Unternehmensbesteuerung
    Unternehmenspraxis: Mehrwertsteuer 1993
    Die Vereinigten Staaten als Aggressor
    Gewinnsteuerreform und gewerblicher Mittelstand
    Postausgangsbuch für Steuerberater
    • 2019

      „Bewährtes bewahren und Neues entwickeln“ könnte die Überschrift über die neu entwickelte Handausgabe der Bundessteuerberaterkammer zum Steuerberatervergütungsrecht lauten. Seit der ersten amtlichen Ausgabe 1982, anlässlich der Einführung des „Steuerberatergebührenrechts“, wurde die Handausgabe kontinuierlich an die gesetzlichen Entwicklungen angepasst. Aus einer kompakten Ausgabe ist ein umfassendes Kompendium zum Steuerberatervergütungsrecht entstanden, das die Quellen für die Vergütung des Steuerberaters umfassend darstellt. Die neue Handausgabe behandelt nicht nur die StBVV, sondern auch andere Vergütungsregelungen für vereinbarte Tätigkeiten. Besonders gestärkt wird das RVG als zentrale Quelle. Der Praktikerteil umfasst nun Vergütungsregelungen für verschiedene gerichtliche Verfahren, in denen Steuerberater ihre Mandanten vertreten können. Der Text wurde gestrafft, wobei nur relevante amtliche Begründungen erhalten blieben, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Überarbeitung konzentrierte sich auf den Praktikerteil, in dem die Anzahl der Register erhöht wurde, um einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen. Zudem wurden Regelungen aufgenommen, die nicht direkt aus der StBVV stammen, wie Erfolgshonorare oder Abtretungen. Praktische Anwendungen werden durch die Zusammenfassung von Begriffen aus verschiedenen Rechtsquellen unterstützt, und die Tabelle zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz enthält nur relevante Werte für die Praxis.

      Steuerberatervergütung
    • 2013

      Die Mandantschaft fordert zunehmend, dass Steuerberater und Steuerberaterinnen über die Steuerberatungsleistungen im engeren Sinne, wie Buchführung, Jahresabschluss, Löhne, Steuererklärungen, Vertretung und insbesondere Beratung hinaus, ein großes weiteres Spektrum von Dienstleistungen anbieten sollten, angefangen von der Abwicklung bis hin zur Zwangsverwaltung. Die Steuerberater und Steuerberaterinnen nehmen diese Herausforderung gerne an und bieten entsprechend den Ansprüchen und Bedürfnissen der Mandanten einen breiten Strauß von Dienstleistungen an, der in dieser Broschüre dargestellt wird.

      Vergütung der Vereinbaren Tätigkeiten