Wilhelm Kosch Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2019
Deutsches Literatur-Lexikon. Achtunddreissigster Band, Zimmer - Zyx
biographisch-bibliographisches Handbuch
Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Es ist einzigartig in seiner umfassenden Darstellung: Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der BRD, der ehemaligen DDR, der Schweiz und Österreich sowie zahlreiche deutsch schreibende Autorinnen und Autoren aus anderen europäischen Ländern werden aufgenommen. Die Artikel enthalten den vollständigen Namen, das Geburts- und Sterbedatum sowie eine Kurzbiographie. Der bibliographische Teil enthält Angaben zu Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Ausgaben, Briefen, Nachlass, Sammelbänden, Bibliographien, Forschungsberichten, allgemeinen Darstellungen und Würdigungen wie auch Sekundärliteratur zu einzelnen Werken.
- 2018
Die Deutschen in Österreich Und Ihr Ausgleich Mit Den Tschechen
- 98 Seiten
- 4 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Text. Dabei sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen erhalten geblieben, was die Authentizität und den historischen Wert des Werkes unterstreicht.
- 2017
Deutsches Literatur-Lexikon. Sechsunddreissigster Band, Worch-Zasius
biographisch-bibliographisches Handbuch.
Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 36 enthält u.a. Artikel zu Johannes von Wower, Paul Wühr und Peter Wust. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst; deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.
- 2016
Deutsches Literatur-Lexikon / Wolf - Worbs
- 353 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Deutsche Literatur-Lexikon bietet eine umfassende und zuverlässige Übersicht über die deutsche Literatur vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Band 35 enthält ausführliche Artikel über bedeutende Autoren wie Christa Wolf und Wolfram von Eschenbach. Der weit gefasste Literaturbegriff umfasst nicht nur klassische Gattungen, sondern auch Vertreter anderer Fachgebiete, was das Lexikon zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Literaturinteressierte macht.
- 2015
Das Deutsche Theater-Lexikon enthält genau recherchierte Artikel über Schauspieler, Sänger, Regisseure, Theaterleiter, Dramatiker usw., gibt Auskunft über alle wichtigen Sachbegriffe und Organisationsformen und führt die wichtigsten Theaterstädte und Spielhäuser auf. Im Lexikon finden sich Ort und Zeitpunkt von Uraufführungen von Sprechstücken, Opern und Operetten, Lebensdaten von Künstlern und eine chronologische Auflistung der Engagements von Bühnenschaffenden. Jeder Eintrag enthält eine Bibliographie der Sekundärliteratur. --
- 2015
Wirdig - Wol
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 34 enthält u.a. Artikel zu Johann Georg August Wirth und Heinrich Wittenwiler. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.
- 2015
Jonke - Kafitz
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Werk bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über Autorinnen und Autoren des deutschsprachigen Raumes, die im 20. Jahrhundert maßgeblich wirkten. Jeder Artikel umfasst grundlegende Daten wie Namen, Lebensdaten und eine kurze Biographie. Zudem wird im bibliographischen Teil eine Vielzahl von Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeiten sowie Briefe und Nachlässe aufgelistet, ergänzt durch relevante Sekundärliteratur. Dieses Lexikon ist somit eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte und Forscher.
- 2014
Deutsches Literatur-Lexikon
Biographisch-bibliographisches Handbuch




