Michael Cramer, der Autor dieses Buches, geleitet Sie mit fundiertem Wissen und Anekdoten rund um das ehemalige West-Berlin. Sie können auf dieser 160 km langen Tour eine lebendige Reise durch die Geschichte mit einer vergnüglichen Radtour verbinden.
Michael Cramer Bücher






Damit man Europäische Geschichte, Politik und Kultur im wahrsten Sinne des Wortes erfahren kann.“ Mit diesen Worten kündigte Michael Cramer, Autor dieses Buches, diesen ganz besonderen Radweg an. In Erinnerung an die Teilung Europas und deren Überwindung nehmen bislang 12 EU-Staaten an diesem einzigartigen Projekt Teil, wo Sie über 6.800 Kilometer entlang des „Grünen Bandes“ die europäische Vergangenheit hautnah erleben können.
Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen – das ist das Ziel vom Europa-Radweg Eiserner Vorhang. Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er auf den Spuren des Kalten Krieges quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet den geschichtsinteressierten Radler auch durch abwechslungsreiche Landschaften und die einzigartigen Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten. Dieser zweite Band dokumentiert den fast 1.600? Kilometer langen Teil der Route, die von Swinemünde (Swinouj?? ie) an der deutsch? polnischen Grenze bis zum sächsisch? bayerisch? tschechischen Dreiländereck bei Prex führt.
Berliner Mauer-Radweg
Eine Reise durch die Geschichte Berlins, 160 km, 1:20.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Die Berliner Mauer ist wohl eines der bewegendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts. Sie zerteilte nicht nur eine Stadt – sie ist auch das Symbol der Teilung der Welt in zwei Blöcke. Im Nachhinein ist sie als Mahnmal gegen Gewalt, Machtstreben und Unmenschlichkeit zu betrachten, in der Hoffnung, dass nachfolgende Generationen aus den Fehlern dieser irrwitzigen Spaltung Europas lernen. Michael Cramer, der Autor dieses Radtourenbuches, geleitet Sie mit seinem fundierten Wissen über die Geschichte der Berliner Mauer und zahlreichen Anekdoten, die sich im Laufe der Jahre dort abgespielt haben, rund um das ehemalige West-Berlin. So gelingt es, eine lebendige Reise durch die Geschichte mit einer vergnüglichen Radtour zu verbinden.
Europa-Radweg Eiserner Vorhang / Europa-Radweg Eiserner Vorhang Deutsch-Deutscher Radweg
Am "Grünen Band" von Lübeck nach Hof, 1.100 km, 1:85.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Europa-Radweg Eiserner Vorhang
Von Hof nach Szeged, Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, 1.750 km, 1:85.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen – das ist das Ziel vom „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“. Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radler auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten.
Europa-Radweg Eiserner Vorhang / Europa-Radweg Eiserner Vorhang 3 Deutsch-Deutscher Radweg
Am "Grünen Band" von Lübeck nach Hof, 1.100 km, 1:85.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erfahrbar zu machen – das ist das Ziel vom "Europa-Radweg Eiserner Vorhang". Von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer führt er an der Westgrenze der ehemaligen Warschauer Pakt-Staaten entlang quer durch Europa. Dabei verbindet die Route nicht nur europäische Kultur, Geschichte und nachhaltigen Tourismus, sondern leitet geschichtsinteressierte Radelnde auch durch abwechslungsreiche Landschaften und einzigartige Biotope des Europäischen Grünen Bandes, die im Grenzstreifen entstehen konnten. Dieser Band dokumentiert den etwa 1.100 Kilometer langen Teil der Route von Lübeck bis zum sächsisch-bayerisch-tschechischen Dreiländereck bei Hof entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze.
Im Jahre 2015 jährt sich der Geburtstag von Mark Twain zum 180. Mal. Grund genug für den Autor Michael Cramer, Turmschreiber von Limburgerhof, mit Twain auf den Spuren durch Heidelberg, der romantischen Universitätsstadt am Neckar, zu wandern. Mit seinem Buch versetzt er die Leserinnen und Leser in die glückliche Zeit zurück, die der amerikanische Schriftsteller 1878 und 1891 dort verbrachte. Erleben Sie mit Michael Cramer die Stadt durch die Augen des Verfassers von „A Tramp Abroad“. Hier begann Twain Deutsch zu lernen und hier ist auch seine Idee zu seinem späteren Welterfolg „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ entstanden. Sie werden das Buch lieben!
Weihnachtsmärchen und Geschichten - solch exklusiven Stories haben Sie noch nie gelesen! Gewalt und Brutalität bleiben bei Cramer draußen vor. Trotzdem unterhält das Buch, als wäre es ein Krimi - nur, dass eben kein Blut fließt! Haben Sie schon einmal Elefanten am Nordpol gesehen? Nein? Dann müssen Sie das Buch lesen!