Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hermann Lotze

    21. Mai 1817 – 1. Juli 1881

    Rudolf Hermann Lotze war ein deutscher Philosoph, Logiker und Mediziner, dessen Werk die grundlegende Natur der Realität erforschte. Er postulierte, dass, wenn die physische Welt nach mechanischen Gesetzen funktioniert, die komplexen Beziehungen und Entwicklungen im Universum als Manifestationen eines Weltgeistes verstanden werden könnten. Seine medizinischen Studien waren ebenfalls grundlegend und leisteten Pionierarbeit in der wissenschaftlichen Psychologie. Lotzes Denken verband auf einzigartige Weise wissenschaftliche Forschung mit tiefgründiger philosophischer Spekulation.

    Mikrokosmus
    Allgemeine Pathologie und Therapie als mechanische Naturwissenschaften
    Mikrokosmos: Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit
    An English Manual
    Geschichte der deutschen Philosophie seit Kant, Dictate aus den Vorlesungen
    Logik 141. System der Philosophie I.
    • Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Geschichte der deutschen Philosophie seit Kant, Dictate aus den Vorlesungen
    • Der zweite Band von "Mikrokosmos" bietet einen tiefen Einblick in die Naturgeschichte und die Entwicklung der Menschheit. Mit einem unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1872 beleuchtet das Werk verschiedene Ideen und Konzepte, die sowohl die Natur als auch die menschliche Zivilisation miteinander verbinden. Es ist eine faszinierende Quelle für Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur interessieren und die historischen Perspektiven auf diese Themen schätzen.

      Mikrokosmos: Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit
    • Die Analyse der allgemeinen Pathologie und Therapie zeigt eine Vielfalt an Perspektiven und Ansichten, die auf unvollständige wissenschaftliche Ansätze hinweisen. Der Autor argumentiert, dass ein umfassendes Verständnis der Aufgaben und Fortschritte in diesem Bereich notwendig ist, um die Uneinheitlichkeit der Meinungen zu überwinden. Eine präzise und exakte Wissenschaft könnte die Lehre von Krankheiten näher an die rigorosen Naturwissenschaften heranführen, indem sie individuelle Interpretationen und Spekulationen minimiert und stattdessen auf klar definierte Ziele fokussiert.

      Allgemeine Pathologie und Therapie als mechanische Naturwissenschaften
    • Mikrokosmus

      Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit - zweiter Band

      • 476 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der zweite Band von "Mikrokosmus" bietet tiefgreifende Ideen zur Naturgeschichte und zur Geschichte der Menschheit. Diese unveränderte, hochwertige Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1869 ermöglicht einen Einblick in die wissenschaftlichen und philosophischen Überlegungen des 19. Jahrhunderts. Der Autor verbindet verschiedene Disziplinen, um ein umfassendes Bild der menschlichen Entwicklung und der Natur zu zeichnen, und regt zur Reflexion über die Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt an.

      Mikrokosmus
    • Der erste Band von "Microcosmus" bietet einen tiefen Einblick in die Naturgeschichte und die Entwicklung der Menschheit. Der Autor verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen Überlegungen und untersucht die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur. Die 1869 veröffentlichte Originalausgabe wird in diesem hochwertigen Nachdruck präsentiert, der die zeitlosen Ideen und Theorien des Werkes bewahrt und für moderne Leser zugänglich macht.

      Microcosmus. Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschcheit
    • Der unveränderte Nachdruck aus dem Jahr 1847 bietet einen Einblick in die historische Buchkultur. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Erhaltung und Zugänglichmachung älterer Werke, um deren Verlust zu verhindern. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Originalausgabe möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann.

      Ueber Bedingungen der Kunstschönheit
    • Mikrokosmus

      Ideen zur Naturgeschichte und Geschichte der Menschheit - Versuch einer Anthropologie

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden

      Der Band bietet eine umfassende Betrachtung der Naturgeschichte und der Menschheitsgeschichte aus anthropologischer Perspektive. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen Überlegungen und reflektiert über die Entwicklung des Menschen im Kontext seiner Umwelt. Die 1872 veröffentlichte Originalausgabe wird in hochwertiger Nachdruckform präsentiert, wodurch die zeitlosen Ideen und Analysen des Autors für heutige Leser zugänglich bleiben.

      Mikrokosmus
    • Bedingungen der Kunstschönheit

      • 84 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Verbindung von Kunst und Natur steht im Mittelpunkt dieser Erörterung, die die Vielfalt der Mittel und Materialien beleuchtet, aus denen lebendige Kunstwerke entstehen. Trotz der unterschiedlichen Stoffe und Techniken, die verwendet werden, teilen die Künste grundlegende Merkmale des Schaffens, die eine starke emotionale Resonanz im Betrachter hervorrufen. Die Analyse zeigt, wie diese gemeinsamen Elemente die Schönheit und die erregende Kraft der Darstellungen prägen und die Beziehung zwischen äußeren Schöpfungen und inneren Empfindungen verdeutlichen.

      Bedingungen der Kunstschönheit