Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Christian Walther

    Endlichkeit und Vergänglichkeit
    Das meiste Buch der Welt
    Über die Dankbarkeit
    Gothic. Dark Lyrics
    Antarktis
    Ein Freund, ein guter Freund
    • Ein Freund, ein guter Freund

      Robert Gilbert – Lieddichter zwischen Schlager und Weltrevolution. Eine Biographie

      • 366 Seiten
      • 13 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      »Ein Freund, ein guter Freund«, »Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder«, »Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn«: Robert Gilberts Verse kennt man bis heute. Er war einer der begehrtesten Liedtexter der Weimarer Republik, schrieb für Bühne, Tonfilm und Kabarett. Die Comedian Harmonists, Heinz Rühmann, Marlene Dietrich und viele andere interpretierten seine Werke. Während des Nationalsozialismus emigriert, wurde er später der gefragteste Musicalübersetzer im deutschsprachigen Raum. Christian Walther schildert den Lebensweg eines jüdischen Künstlers und Intellektuellen, der lange dem Kommunismus nahestand. Zugleich nimmt er uns mit auf eine Zeitreise vom glamourösen Berlin der 1920er Jahre über das Exil in Wien, Paris und New York bis zurück in die Unterhaltungswelt des geteilten Deutschlands. Mit einem Vorwort von Max Raabe

      Ein Freund, ein guter Freund
    • Kurzbeschreibung: Dieses ReiseHandbuch wendet sich sowohl an Reisende mit dem Ziel Antarktis wie auch an Leser mit Interesse an unterhaltsam aufbereitetem Wissen. Der umfassende erste Teil bietet eine Fülle von Informationen über die Antarktis unter vielfältigen landeskundlichen Gesichtspunkten: Entdeckungsgeschichte, Geowissenschaft, Flora und Fauna und andere wissenswerte Aspekte werden kompetent und ausführlich dargestellt. Eine realistische Möglichkeit, den entlegenen, von extremen Bedingungen geprägten sechsten Kontinent als „Normalbürger“ zu bereisen, stellen organisierte Kreuzfahrten dar. Im zweiten Teil des Buches beschreibt der Autor über 50 Orte in der Antarktis, in Südamerika, auf den Südshetland-, Südorkney- und Falklandinseln und in Südgeorgien, die wegen ihrer landschaftlichen Einmaligkeit von den Kreuzfahrtschiffen bevorzugt angelaufen werden. Der dritte Teil informiert den Leser mit „Reise-Infos von A bis Z“ in allen praktischen Fragen zu Vorbereitung und Durchführung einer Antarktisreise. Eine kommentierte Liste weiterer Informationsmöglichkeiten beschließt den gehaltvollen, anregenden und mit einer Vielzahl von farbigen Abbildungen, Karten und Skizzen anschaulichen Band.

      Antarktis
    • Eine Sammlung düsterer Lyrik und melancholischer Texte über unsterbliche Liebe, Trauer und Einsamkeit. Enthält über 80 Beiträge von bekannten Dichtern und Musikern wie Georg Trakl, Gottfried Benn und My Dying Bride, die die Faszination des Morbiden und romantische Dunkelheit thematisieren.

      Gothic. Dark Lyrics
    • Das meiste Buch der Welt bietet humorvollen Quatsch für alle Lebenslagen. Mit Bestenlisten, Mitmachseiten, Persönlichkeitstests und Tipps zu Themen wie Sex und Job ist es ein unterhaltsamer Begleiter, der kein Thema auslässt – von Promis bis hin zu aktuellen Trends.

      Das meiste Buch der Welt
    • Die hier vorgelegten Erinnerungen zeigen einen Werdegang, der nicht gerade typisch für einen Theologen ist. Aufgewachsen in einem Pfarrhaus in Ostpreussen, von wo seine Familie 1945 fliehen musste, wird der Verfasser noch gegen Ende des Krieges Soldat und gerät in amerikanische Kriegsgefangenschaft. Aus dieser kehrt er im August 1945 in ein kleines schleswig-holsteinisches Bauerndorf zurück, in dem seine Familie jetzt eine neue Bleibe gefunden hat. Er geht noch einmal zur Schule und legt 1949 die Reifeprüfung ab, studiert anschliessend Theologie in Kiel und Heidelberg, schreibt eine Dissertation und wird im Mai 1955 zum Dr. theol. promoviert. An der Evangelischen Akademie in Loccum eröffnet sich dem Verfasser dann das weite Feld der Politik, mit dem er es in der Folge immer wieder zu tun bekommt. Es sind schliesslich Zeitfragen, von denen seine Arbeit als Sozialpfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, als Exekutivsekretär im Lutherischen Weltbund in Genf und schliesslich als Hochschullehrer an der Universität der Bundeswehr in Hamburg nicht unwesentlich bestimmt wird, zumal er sich hier vor allem dem Gebiet der Ethik zuwendet. Ob es sich dabei um Probleme der politischen Ethik, der Wirtschaftsethik oder um solche des Verhältnisses von Technik und Ethik handelt, Zeitfragen werden in diesen Zusammenhängen mit kommentiert. Besondere Aufmerksamkeit erfahren vor allem Probleme, die sich im Zusammenhang mit Entwicklungen des Militärs in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg stellen. Die Erinnerungen zeigen eine eigene, individuelle Weise, in der sich der Lebensweg des Verfassers, der ihn weit in der Welt hat herumkommen lassen, mit zeitgeschichtlichen Entwicklungen verbindet. Besonders der Schluss macht den Grund kenntlich, auf dem der Verfasser als Theologe auf Fragen der Zeit zu antworten versucht hat: Es ist eine auf den Ton der Dankbarkeit gestimmte Existenz.

      Erlebnisreiche Zeiten
    • Hinter den Lichtern

      • 263 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Eine junge Frau, die von einer Paprika Superkräfte bekommt ... Freunde, die beschließen, nicht mehr zu sprechen, und sich auflösen ... Eine Tote, die Schlittschuh läuft …… und viele andere unglaubliche Geschichten, die vom Leben und anderen Merkwürdigkeiten erzählen. Realität oder Fantasie? Wahrheit oder Traum? Wo verläuft die Grenze? Die raffinierten Erzählungen wagen, diese Grenze zu überschreiten. Sich ins »Dazwischen« zu begeben. Es sind Geschichten voller Brüche, absonderlicher Wendungen und skurriler Figuren. Mal absurd, mal komisch, mal traurig und mal experimentell. Eigensinnig und hintersinnig.

      Hinter den Lichtern