Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Ernst Becker

    1. Jänner 1929 – 1. November 1984
    Leonie oder
    Heilige Corona, wir danken dir!
    Rund um den Nationalpark Schwarzwald Teil II Süd
    Der Gott der Hoffnung und der Freude
    Geschichte Des 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm
    Die Überwindung der Todesfurcht
    • 2023

      Humor ist, wenn man immer noch lachen kann! Und La-chen bleibt auch in existenziellen Krisen gesund. Nur nicht den Humor verlieren! Nach der Corona Krise, dem einset-zenden Klimawandel und den Kriegen in der Welt ist Humor bei aller Wokeness noch immer das probateste Mit-tel nicht den Verstand zu verlieren. Mögen die neuen Impfstoffe unser Leben mit Corona sicherer gemacht ha-ben, die seelischen Leiden über den Zustand der Welt und der Menschheit bedürfen, neben einem klaren Sachver-stand und einem konsequenten Handeln, auch einer guten Portion Heiterkeit, eine ausgelassene Lebensfreude und Lustigkeit. Lachen ist lebensnotwendig! Beim Lachen werden rund 300 Muskeln bewegt, allein 17 im Gesicht. Schnellere Atmung, mehr Sauerstoff, mehr Stoffwechsel, mehr Antikörper, mehr Lebensqualität. Lachen schützt und garantiert ein langes Leben. Da hilft auch keine Medizin oder gar die Politik! Aber das wissen Sie ja schon!

      Heilige Corona, wir danken dir!
    • 2022
    • 2018

      Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das als Teil des Wissensfundaments der Zivilisation gilt. Es bewahrt die Authentizität des ursprünglichen Werks, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die historische Bedeutung und die Verbreitung in wichtigen Bibliotheken weltweit dokumentieren.

      Geschichte Des 2. Badischen Grenadier-Regiments Kaiser Wilhelm
    • 2014

      Mit zwölf abwechslungsreichen und spektakulären Wanderungen entdecken Sie den Nordschwarzwald entlang der Schwarzwaldhochstraße (B 500). Wunderbare Aussichten, stille Seen, steile Felsen und rauschende Bäche – jede der extra für diesen Band ausgewählten und erwanderten Touren ist detailliert beschrieben und informiert Sie vorab ausführlich über Länge, Schwierigkeitsgrad, Höhenprofil und besondere Sehenswürdigkeiten. Auch besondere Highlights für Kinder sowie die an der Strecke liegenden Gastwirtschaften finden Erwähnung.

      Rund um den Nationalpark Schwarzwald
    • 1985

      Technische Thermodynamik

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis1 Grundbegriffe und Definitionen der Thermodynamik.2 Einfache mathematische Hilfsmittel.3 Entropie, innere Energie und Temperatur.3.1 Irreversibilität und empirische Entropie.3.2 Innere Energie.3.3 Wärmemenge.3.4 Thermisches Gleichgewicht; empirische Temperatur.3.5 Ideales Gas; absolute Temperatur.3.6 Metrische Entropie.3.7 Einfache thermodynamische Relationen.3.8 Zusammengesetzte Systeme.3.9 Mischungen idealer Gase.4 Kreisprozesse.4.1 Wärmekraftmaschinen; Carnotscher Wirkungsgrad.4.2 Wärmepumpen.4.3 Verbrennungskraftmaschinen.4.4 Stirling- und Jouleprozeß.4.5 Das Temperatur-Entropie-Diagramm.4.6 Maximale Arbeit.5 Stationäre Fadenströmung.5.1 Übertragung der thermodynamischen Gesetze auf bewegte Gase.5.2 Isentrope Strömung.5.3 Ausströmen aus einem Kessel; Lavaldüse.5.4 Schallgeschwindigkeit und Machzahl.5.5 Verdichtungsstoß.5.6 Strömung durch Düsen.5.7 Rohrströmung mit Wärmezufuhr.5.8 Rohrströmung mit Krafteinwirkung.5.9 Isotherme und adiabate Rohrströmung.5.10 Reibungsverluste.5.11 Strahltriebwerk.5.12 Exergie.6 Anwendungen auf Strömungsmaschinen.6.1 Axiale Strömungsmaschinen.6.2 Radiale Strömungsmaschinen.7 Aufgaben und Lösungen.Ergänzende und weiterführende, deutschsprachige Literatur.

      Technische Thermodynamik