Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karl Weller

    Württembergische Geschichte im südwestdeutschen Raum
    Erinnerungen: Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus
    Im Strudel des Zeitenstromes
    Württembergische Kirchengeschichte
    Dichterstimmen der Gegenwart
    Die Ansiedlungsgeschichte des württembergischen Frankens rechts vom Neckar
    • Die Ansiedlungsgeschichte des württembergischen Frankens rechts vom Neckar bietet einen detaillierten Einblick in die regionale Entwicklung und Besiedlung. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1894 ermöglicht es, historische Perspektiven und kulturelle Aspekte dieser Region zu entdecken. Die sorgfältige Reproduktion bewahrt die Authentizität der ursprünglichen Inhalte und ist somit eine wertvolle Ressource für Geschichtsinteressierte und Forscher.

      Die Ansiedlungsgeschichte des württembergischen Frankens rechts vom Neckar
    • Dichterstimmen der Gegenwart

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen Einblick in historische Texte, die durch den Verlag Anatiposi wieder zugänglich gemacht werden. Diese Bücher können aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen. Ziel des Verlags ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um das Wissen und die Geschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Dichterstimmen der Gegenwart
    • Karl Weller, geboren 1910, aufgewachsen in Würzburg und Aschaffenburg, berichtet von seinen Erlebnissen im Waisenhaus, von unbeschwerten Jahren als Wandermusiker und von seiner Suche nach Arbeit in einem von Wirtschaftskrisen gebeutelten Deutschland der Zwischenkriegsjahre. Als Antifaschist zu mehreren Jahren Gefängnis und Lagerhaft verurteilt, kämpft er nach seinem Freikommen auf Seiten der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg. Erneut verhaftet und interniert, kann er lange genug durchhalten, um die Befreiung durch die US-Armee zu erleben. Ein Einzelschicksal, das von den Schrecken der Nazi-Herrschaft und den Gräueln des Krieges zeugt, aber auch von den glücklichen Momenten eines Mannes, der es schaffte, trotz aller Widrigkeiten Mensch zu bleiben.

      Erinnerungen: Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus