Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hugo Riemann

    18. Juli 1849 – 10. Juli 1919
    Handbuch Der Musikinstrumente
    Handbuch der Musikgeschichte
    Grundriß der Musikwissenschaft
    Handbuch der Harmonielehre
    Schubert-Album
    Plattensee
    • 2024

      Die Veröffentlichung dieses Buches erfolgt als Nachdruck der Originalausgabe von 1882. Der Antigonos Verlag hat sich auf die Herausgabe historischer Werke spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um das kulturelle Erbe zu bewahren.

      Musik-Lexikon: Theorie und Geschichte der Musik, die Tonkünstler alter und neuer Zeit mit Angabe ihrer Werke, nebst einer vollständiger Instrumentenkunde
    • 2019

      Präludien und Studien

      Gesammelte Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik - 1. Band

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Hugo Riemann, ein herausragender Musiktheoretiker und -historiker des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wird für seine bedeutenden Beiträge zur Musiktheorie gewürdigt. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren in der Musikwissenschaft und hat durch seine Arbeiten sowohl das Verständnis von Musik als auch die Musikpädagogik nachhaltig geprägt. Sein Erbe umfasst nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch lexikographische Leistungen, die die Musikwissenschaft entscheidend vorangebracht haben.

      Präludien und Studien
    • 2019

      Präludien und Studien

      Gesammelte Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik - 2. Band

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Hugo Riemann, ein herausragender Musiktheoretiker und -historiker, prägte die Musikwissenschaft entscheidend. Seine bedeutendsten Beiträge liegen in der Musiktheorie, wo er innovative Konzepte entwickelte, die bis heute Einfluss haben. Zudem war er als Musikpädagoge und Lexikograph aktiv, was seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss auf die musikalische Bildung unterstreicht. Riemanns Werk und seine Ansichten haben die Musikwissenschaft nachhaltig geprägt und machen ihn zu einer zentralen Figur in diesem Bereich.

      Präludien und Studien
    • 2019

      Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Bestandteil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke sowie Bibliotheksstempel, die die historische Relevanz und die Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit unterstreichen.

      Geschichte Der Musik Seit Beethoven(1800-1900)
    • 2019

      Handbuch der Musikgeschichte

      2. Band 2. Teil - Das Generalbasszeitalter

      • 560 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Hugo Riemann, ein herausragender Musiktheoretiker und Musikhistoriker, gilt als eine der prägendsten Figuren der Musikwissenschaft. Seine bedeutendsten Beiträge liegen in der Musiktheorie, wo er innovative Konzepte und Ansätze entwickelte, die bis heute Einfluss auf das Fach haben. Zudem war er als Musikpädagoge und Lexikograph tätig, was seine vielseitigen Fähigkeiten und seinen Einfluss auf die musikalische Bildung und Forschung unterstreicht. Riemanns Werk ist ein wichtiger Bestandteil der Musikwissenschaft und prägt das Verständnis von Musik bis in die Gegenwart.

      Handbuch der Musikgeschichte
    • 2019

      Handbuch der Musikgeschichte

      2. Band 3. Teil - Die Musik des 18. und 19. Jahrhunderts

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Hugo Riemann, ein herausragender Musiktheoretiker und Musikhistoriker, gilt als eine der bedeutendsten Figuren der Musikwissenschaft. Er hat maßgebliche Beiträge zur Musiktheorie geleistet und sich als Musikpädagoge und Lexikograph einen Namen gemacht. Riemanns Arbeiten prägen bis heute das Verständnis von Musik und deren Theorie, was ihn zu einer zentralen Persönlichkeit in der Entwicklung der Musikwissenschaft macht.

      Handbuch der Musikgeschichte
    • 2019

      Präludien und Studien

      Gesammelte Aufsätze zur Ästhetik, Theorie und Geschichte der Musik - 3. Band

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Hugo Riemann, eine herausragende Figur der Musikwissenschaft, wird für seine bedeutenden Beiträge zur Musiktheorie, -geschichte und -pädagogik gewürdigt. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiktheoretiker seiner Zeit und hat durch seine umfangreiche Forschung und Publikationen maßgeblich zur Entwicklung der Musiktheorie beigetragen. Seine Arbeiten sind auch heute noch von großer Relevanz und prägen das Verständnis von Musik in verschiedenen Kontexten.

      Präludien und Studien
    • 2019

      Die Lehre von der musikalischen Komposition

      Zweiter Theil

      • 628 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1864 wird hier unverändert nachgedruckt, um historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu reproduzieren, auch wenn diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und den Zugang zu bedeutenden historischen Texten zu ermöglichen.

      Die Lehre von der musikalischen Komposition
    • 2019

      Der Musikwissenschaftler Hugo Riemann gehort bis in die Gegenwart zu den einflussreichsten Vertretern seines Fachs. Sein Schaffen ist durch eine beispiellose Produktivitat gekennzeichnet - in fast allen Bereichen der Musikwissenschaft hat er wesentliche Beitrage geleistet. Mit dem vorliegenden Band hat der Autor ein umfassendes Werk der Musiklehre geschrieben. Erlautert werden alle relevanten Themen und Begriffe von Tonarten und Notenwertzeichen uber Intervalle und Akkorde bis hin zur freien Komposition. Ein Werk, welches auch heute noch eine grosse Bedeutung hat. Der Europaische Musikverlag hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Literatur zu Musik, Musikern und Kultur durch qualitativ hochwertige Nachdrucke der Originalausgaben fur jeden Liebhaber und interessierten Leser zu erhalten. Das vorliegende Buch ist ein Nachdruck der Originalausgabe der sechsten Auflage aus dem Jahr 1918

      Allgemeine Musiklehre
    • 2018

      Musikgeschichte

      • 448 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist Teil des kollektiven Wissens der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die Bedeutung des Werkes und seine historische Relevanz, da viele dieser Texte in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt werden.

      Musikgeschichte