Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Kurt Singer

    Spionage
    Träume im Hexenhaus. Phantastische Erzählungen v. Howard Ph. Lovecraft, Edgar A. Poe u. a.
    Horror 5.
    Die Weiden. Phantastische Erzählungen v. Algernon Blackwood, Isaac Asimov u. a.
    Spiegel, Schwert und Edelstein
    Thailand
    • 2009

      Nach PISA, G8 und immer neuen 'Reformen' zieht dieses Buch nüchtern Bilanz und stellt fest, was fast alle Eltern und Kinder täglich zu spüren bekommen: an unseren Schulen ist in den letzten Jahren vieles schlimmer statt besser geworden! Der Autor zählt elementare Fehler im Schulsystem auf und zeigt konkret, wie man sie beheben kann. Seine Vorschläge, gerichtet an Eltern und Lehrer, wollen eine Schule, in die Kinder gerne gehen und in der sie angstfrei und erfolgreich lernen. Der beliebte Kinderbuchautor Janosch fand Schule so schrecklich, dass er selbst keine Kinder haben wollte, um sie ihr nicht ausliefern zu müssen. Übertrieben? Keinesfalls, denn viele Kinder und Jugendliche empfinden heute wieder genau so wie Janosch damals. Zehn Jahre nach seinem viel beachteten Buch 'Die Würde des Schülers ist antastbar' hat der erfahrene Pädagoge und Psychologe Kurt Singer eine Fülle von Vorschlägen für die anstehenden Probleme erarbeitet: ob Schulmüdigkeit der Kinder (und Lehrer!), ein sich ausbreitender Nachhilfemarkt oder sinnloser Unterricht. Wie alle Kinder weiterkommen und wieder in den Mittelpunkt des Schulgeschehens gerückt werden können – das ist das Anliegen dieses Buches.

      Die Schulkatastrophe
    • 2000

      Wenn Schule krank macht

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Junge Menschen spüren am eigenen Leibe, wie Schule kränken und dass Kränkung krank machen kann. Aber was tun wir dagegen? Seit Jahrzehnten geht das Schlagwort um, dass Schule krank macht. Und die meisten von uns, ob Eltern oder Lehrer, registrieren, häufig schon resignierend, Berichte über psychosomatische Störungen bei Schülern oder auch den eigenen Kindern. Die Wahrheit ist, dass junge Menschen am eigenen Leib spüren, wie Schule kränken und dass Kränkung krank machen kann. Manchen liegen Demütigungen wie ein Stein im Magen, deshalb bekommen sie Magenschmerzen. Bei anderen löst die Furcht vor Versagen Angst im Bauch aus, sie klagen über Leibschmerzen und Übelkeit. Seelisches Leid führt zu körperlichem Schmerz. Schule aber, so der Autor, könnte gesund machen, wenn sie die Merkmale stärkt, die gesund erhalten: die Beziehung, das Selbstvertrauen und den Mut, heitere Stimmung, aktive Lebensgestaltung, positives Selbstwertgefühl, Eigen-Bewegung. Der Unterricht fördert das Gesundmachende, wenn er Lernbereitschaft weckt, Freude an der Arbeit bewirkt, den Lernwillen unterstützt, Leistungsglück erfahren lässt.

      Wenn Schule krank macht
    • 1992

      Eine allgemeinverständliche Anleitung zum Abbau von Autoritätsängsten und zum Einüben von Zivilcourage; mit zahlreichen praktischen Beispielen

      Zivilcourage wagen
    • 1991

      Der in Tôkyô lebende angesehene Literatur- und Filmkritiker Donald Richie stellt Spiegel, Schwert und Edelstein an die Spitze seiner Liste der fünf besten Bücher, die in diesem Jahrhundert von westlichen Autoren über Japan geschrieben worden sind. Spiegel, Schwert und Edelstein ist eine Studie, die auf Beobachtungen und Erfahrungen in Japan zwischen 1931 und 1939 basiert und von dem deutsch-jüdischen Schriftsteller und Gelehrten Kurt Singer nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Australien zum Abschluß gebracht wurde.

      Spiegel, Schwert und Edelstein
    • 1989
    • 1989
    • 1988

      Kränkung und Kranksein

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Dies ist eine Einführung in das psychosomatische Denken, die den verborgenen Sinn des Krankseins verständlich macht, zur Selbstwahrnehmung anregt und Selbstheilungskräfte wecken hilft.

      Kränkung und Kranksein