Vergangenheit als Geschichte
Studien zum 19. und 20. Jahrhundert






Studien zum 19. und 20. Jahrhundert
Ein neuer, weitangelegter Begriff von »Kultur« prägt und verändert die Kulturgeschichtsschreibung seit einigen Jahren. Der Band vereint konzeptionelle Texte zweier Historiker, die entscheidende Beiträge zu dieser Tendenz geleistet haben. Beiträge von Rudolf Vierhaus und Roger Chartier. Historische Umwälzungen sind nicht auf Europa und »1989« beschränkt. In keinem Fall trifft die These, Geschichte sei »an ihr Ende« gekommen. Welche Konzepte und Wissensformen taugen aber, wenn die der »Geisteswissenschaften« nicht mehr tragen? Perspektivenwechsel werden unter vielerlei Vorzeichen diskutiert. Zentral ist die Frage, wie die Geschichtlichkeit sozialer und kultureller Praxis bestimmt werden kann - jenseits des Eurozentrismus. Die Bände dieser Reihe bieten dafür ein Forum.
Aus dem Inhalt: Neue Welt Nirgendwo? Geographische und geschichtliche Horizonte der > UtopiaHannoversche Zeitung< und die Reformpolitik im Königreich Hannover 1831-1837
Rudolf Vierhaus, Bernhard vom Brocke (Hrsg.): "Forschung im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft". Geschichte und Struktur der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1990. 1011 Seiten mit 140 Abbildungen, geb., 98,- DM