Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Günther Kaiser

    27. Dezember 1928 – 3. September 2007
    Kleines kriminologisches Wörterbuch
    Befinden sich die kriminalrechtlichen Massregeln in der Krise?
    Politisch-gesellschaftlicher Umbruch, Kriminalität, Strafrechtspflege
    Stand und Entwicklung der kriminologischen Forschung in Deutschland
    Strafvollzug
    Kriminologie
    • Obwohl sich das Studienbuch als Einführung versteht,behandelt es die zentralen Vollzugsprobleme unter Verarbeitung der einschlägigen Rechtsprechung und relevanten Litertur. Die Darstellung umfaßt auch die Strukturen der Insassen und des Personals, die besonderen Probleme des Ausländer-, Jugend-, Alten- und Frauenstrafvollzugs.

      Strafvollzug
    • Stand und Entwicklung der kriminologischen Forschung in Deutschland

      Vortrag gehalten vor der Berliner Juristischen Gesellschaft am 3. Dezember 1974

      Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.

      Stand und Entwicklung der kriminologischen Forschung in Deutschland
    • Für die gezielte Examensvorbereitung im Strafrecht. Für einen hervorragenden Überblick in Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug: Anhand großer Kernfälle bereitet dieses traditionsreiche und bekannte Lehrbuch den Stoff dieser drei Rechtsgebiete systematisch auf. Das macht Sie fit für Klausuren, Hausarbeiten und mündliche Prüfungen. Kaiser/Schöch/Kinzig, Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug - für die Neuauflage wurden die Fälle vollständig überarbeitet und an die aktuellen kriminologischen Diskussionsschwerpunkte angepasst. Berücksichtigt wurden vor allem die Neuregelung der Sicherungsverwahrung und die neuen Strafvollzugsgesetze der Länder. Ebenso fanden relevante neuere Entscheidungen sowie Schrifttum und die neuesten Kriminal- und Rechtspflegestatistiken Eingang in das Werk.

      Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug