Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hans Werner Kettenbach

    20. April 1928 – 5. Jänner 2018

    Hans Werner Kettenbach ist ein Autor, dessen Werke sich durch tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen auszeichnen. Sein Schreiben erforscht oft Themen wie Identität, Erinnerung und die Suche nach Sinn im Alltag. Kettenbachs Stil ist bekannt für seine Präzision und seine poetische Sprache, die den Leser in das Innenleben der Charaktere hineinzieht. Seine Werke bieten Reflexionen über die heutige Welt und menschliche Erfahrungen.

    Die Konkurrentin
    Zu Gast bei Dr. Buzzard
    Der Feigenblattpflücker
    Grand mit vieren
    Kleinstadt-Affäre
    Minnie oder ein Fall von Geringfügigkeit
    • Die Geschäfte in Nashville waren abgeschlossen, nun wollte Wolfgang Lauterbach ausspannen, eine Woche lang ohne Terminkalender durch den Süden der USA bummeln. Doch in dem Motel an der Autobahn gerät er in eine rätselhafte Geschichte, von der er nur eines begreift: Leute, die er nie zuvor gesehen hat, trachten ihm nach dem Leben. "

      Minnie oder ein Fall von Geringfügigkeit
    • Als der namhafte Schrifsteller Carl Wallot zu einer Lesung nach Merzthal reist, empfängt man ihn nicht gerade gastfreundlich. Doch gibt es da auch die attraktive Susanne, die ihn umwirbt - Wallot bleibt länger, als er es geplant hatte. Und mehr und mehr von dem, was er in dem kleinen Provinzstädtchen beobachtet, erscheint ihm merkwürdig. Etwa die Ehe Susannes mit dem wesentlich älteren Keppler, Großfabrikant und Mäzen von Merzthal, Wohltäter mit nicht ganz weißer Weste. Wallot, der den Lokalpatriotismus der Merzthaler belächelt und sich ihnen hoch überlegen fühlt, beginnt zu schnüffeln und wittert bald Stoff für einen pikanten Provinz- und Schlüsselroman. So vermutet es wenigstens der Ich-Erzähler Jörg Froberger, ein junger talentierter Lokalredakteur, der sich in Merzthal auskennt und zudem jedes Geschehen um Susanne mit liebevoll-eifersüchtigem Blick verfolgt. Doch der Schriftsteller hat die Rechnung ohne die Merzthaler gemacht. Ein psychologisch dichter Roman über die unheilvolle Verstrickung von Geld, Macht und Gefühl

      Kleinstadt-Affäre
    • Grand mit vieren

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Paris, Mitte der siebziger Jahre. Während der internationalen Anti-Terrorismus-Konferenz wird der Journalist Claus Delvos in seinem Hotel durch eine Bombe getötet. Warum mußte er sterben? Als Opfer einer Verwechslung? Was sind die Hintergründe der Tat? Je länger sein Kollege Peter Grewe der Sache nachgeht, desto tiefer gerät er in den Sumpf von Bonner Politmachenschaften. Und desto mehr verstrickt er sich in den Fängen des eigentlich schwachen Geschlechts... "

      Grand mit vieren
    • Faber ist freier Feuilletonjournalist. Aber insgeheim sehnt er sich danach, auch einmal politische Schlagzeilen zu machen. Nebenbei arbeitet er als Lektor für einen kleinen Verlag. Eines Tages gerät ihm ein Manuskript in die Hände, das nach einem Schlüsselroman aussieht: Da packt ein Insider der politischen Szene aus und berichtet Skandalöses über höchste Regierungskreise. "

      Der Feigenblattpflücker
    • Zu Gast bei Dr. Buzzard

      • 357 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Als seine Frau Charlotte plötzlich mit seinem Freund Roland verschwindet, weigert sich Hans Schumann erst einmal, an Liebesverrat zu glauben. Und er verweigert sich standhaft den zarten Annäherungen von Lilly, Rolands Frau. Doch kein Land verführt mehr dazu, an einen Neuanfang zu denken, als Amerika, und keine Stadt hat einen solch faszinierenden und zugleich erschreckenden Zauber wie Savannah - Schauplatz dieses Romans.

      Zu Gast bei Dr. Buzzard
    • Die Konkurrentin

      • 522 Seiten
      • 19 Lesestunden
      3,9(8)Abgeben

      Eine sympathische Frau strebt das höchste Amt der Stadt an. Doch sie hat starke Gegner, die versuchen, ihr den Weg zu verlegen. ›Die Konkurrentin‹ ist ein satirischer Politthriller über die Rituale und Taktiken, ohne die in der Demokratie keine Wahlen zu gewinnen sind. Es ist zugleich ein ergreifender Roman über den Konflikt zweier ungleicher Schwestern und damit die Erinnerung an ein dramatisches Kapitel deutscher Geschichte.

      Die Konkurrentin
    • Kaum vorstellbar, daß Großonkel Wilhelm und Opa Heinrich, zwei biedere Kleinbürger, anno 1928 tatsächlich einen Schatz geraubt haben sollen. Aber Onkel Leo, der leider meist einzige Mann in Maria Mendels Leben, behauptet es steif und fest. Sein ewiges Schwadronieren geht Maria so sehr auf die Nerven, daß sie auf Schatzsuche geht. Doch was sie findet, hat niemand erwartet. "

      Die Schatzgräber
    • Martin Marquardt, Computer-Fachmann und Wahrheitsfanatiker, ist alarmiert: Ist es wahr, daß ihm seine Geliebte die Treue hält, die er von ihr genauso erwartet wie von seiner Ehefrau? Oder betrügen ihn beide? Denn Annegret und Helga lieben ihn beide, allerdings jede auf ihre Weise. Marquardt gerät aus einem Dreiecksverhältnis in einen Zweifrontenkrieg. Wo ist die Wahrheit? Was ist die Wahrheit?

      Der Pascha
    • Davids Rache

      • 289 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(11)Abgeben

      Oberstudienrat Kestner hält sich für tolerant und aufgeklärt. Aber als sich ein Fremder bei ihm zu Hause einnistet, zeigt sich, daß das Zusammenleben unter einem Dach nicht so einfach ist.

      Davids Rache
    • Hinter dem Horizont

      Eine New Yorker Liebesgeschichte

      • 295 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,7(12)Abgeben

      Der Deutsche Frank Wagner hat den Atlantik überquert wie einst Millionen von Einwanderern: in der Hoffnung, den Horizont der alten Welt hinter sich zu lassen und endlich das Zentrum des Lebens zu finden. In Manhattan begegnet er der Amerikanerin Nancy Ferencz. Es beginnt eine Liebesgeschichte. Doch ist New York die Erfüllung der Sehnsucht? "

      Hinter dem Horizont