Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fritz Pasierbsky

    Zur Politsprache im modernen China
    Krieg und Frieden in der Sprache
    Deutsche Sprache im Reformationszeitalter
    Heilende Sprache
    Lügensprecher - Ehebrecher - Mordstecher
    Überreden oder überzeugen?
    • Überreden oder überzeugen?

      Sprachlichen Strategien auf die Schliche kommen

      Lassen Sie sich verführen? Ein Flirt. Das prickelnde Gefühl von säuselnden Worten und schönen Augen wirkt oft stärker als der Verstand. Eine Wahlrede: Ihr Lieblingspolitiker verspricht das Blaue vom Himmel, und trotzdem wählen Sie ihn. Eine Kosmetikanzeige behauptet, dass Sie auch mit 40 Ihre Jugendfrische zurückgewinnen können. Was bringt Sie dazu, das Produkt zu kaufen? In vielen Lebensbereichen versuchen Menschen, andere mit Worten zu überzeugen, zu umschmeicheln oder zu manipulieren. Wir glauben oft, diese Sprachspiele zu durchschauen, sind jedoch häufig die Verführten. Möchten Sie sprachlichen Verführungen auf die Spur kommen? Dieses Buch bietet Ihnen Einblicke, wie Werbestrategien bereits vor 2000 Jahren bei den alten Chinesen wirkten, wie man als ZEIT-Autor die alte Rechtschreibung verteidigen kann und warum die Logik der Vernunft und die Logik des Herzens in der Liebe unterschiedliche Sprachen sprechen. Es richtet sich an alle, die sich nicht länger manipulieren lassen wollen: Studierende, Lehrer, Journalisten, Politiker, Werbetexter, Kommunikationstrainer, Mediatoren, Psychologen, Juristen und interessierte Leser. Die Autoren, Prof. Dr. Fritz Pasierbsky und Sara Wischer, sind am Institut für Germanistik der Universität Paderborn tätig.

      Überreden oder überzeugen?
    • Gilt ein absolutes Lügenverbot, wie der Hl. Augustinus lehrt? Oder ist der Mensch mit seinen «egoistischen Genen» von Natur aus ein Lügenwesen, wie moderne Evolutionsbiologen behaupten? Machiavelli streitet sich hier mit Konfuzius, ob Lügen in der Politik höchst klug oder höchst dumm ist. Und kann es einen «Lügner aus Barmherzigkeit» überhaupt geben, wie ihn Jurek Beckers Romanheld «Jakob der Lügner» darstellt? Und schließlich die Liebe - hätten Tristan und Isolde je zueinander gefunden, wenn sie nicht gelogen und betrogen hätten? Diese Studie untersucht das Phänomen Lügen in interdisziplinärer Ausrichtung.

      Lügensprecher - Ehebrecher - Mordstecher
    • Die Sprache ist in äußerst vielfältigen Formen und in höchst wirksamer Weise am Heilungsprozeß des Menschen beteiligt. Dieses Buch untersucht sieben moderne Psychotherapien, die durch langjährige Heilerfolge und durch weltweite Verbreitung einen festen Platz in der Klinik und in der psychotherapeutischen Praxis gewonnen haben. Das Neue des Buches ist, die verstreut vorkommenden Fakten über die Heilwirkung der Sprache zu sammeln und systematisch zu beschreiben. Die Ergebnisse zeigen zugleich - über die Thematik des Buches hinausgehend - wie Sprache nicht nur in der Therapie heilend wirkt, sondern wie sie auch in der alltäglichen Kommunikation zum Wohlbefinden des Menschen beitragen kann. Deshalb ist dieses Buch nicht nur für Fachleute geschrieben, sondern auch für alle Menschen, die an Selbsterfahrung und Selbstentwicklung interessiert sind.

      Heilende Sprache