Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Erich Berneker

    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      1.-42 Bd. - 1875-1929 (Band 15)

      • 652 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - 1.-42 Bd. - 1875-1929 (Band 15) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Neunter Band

      • 716 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - Neunter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Zwölfter Band

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - Zwölfter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      Vierter Band

      • 744 Seiten
      • 27 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - Vierter Band ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      1.-42. Bd., 1875-1929

      • 688 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - 1.-42. Bd., 1875-1929 ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Archiv für slavische Philologie

      24. Band, 1. und 2. Heft

      • 664 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Archiv für slavische Philologie - 24. Band, 1. und 2. Heft ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1876. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Archiv für slavische Philologie
    • Das Buch bietet eine Sammlung von Gesprächsthemen und Redewendungen, die speziell für den Austausch zwischen russischen und deutschen Sprechern entwickelt wurden. Es ist ein wertvolles Nachschlagewerk, das die sprachlichen und kulturellen Brücken zwischen beiden Ländern fördert. Die unveränderte Nachdruckausgabe aus dem Jahr 1897 bewahrt den historischen Kontext und die sprachlichen Nuancen der damaligen Zeit, was es sowohl für Sprachschüler als auch für Interessierte an der deutsch-russischen Kommunikation zu einem einzigartigen Werk macht.

      Russisches-deutsches Gesprächsbuch
    • Die Preussische Sprache Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch I. Lautlehre Erich Berneker Inhalt. I. Vocalismus. II. Konsonantismus. III. Combinatorischer Lautwandel. A. Lautwandel infolge Accents. B. Assimilationsgesetze. C. Der Auslaut (Originally published 1895 in Strassburg). ISBN 9783862888160. LINCOM facsimile collection 52. 66pp. 2017

      Die Preussische Sprache
    • Aus dieser noch zu Lebzeiten Tolstois entstandenen Biographie gehen unverkennbar der hohe Status und die große Reputation hervor, die einer der wichtigsten Schriftsteller aller Zeiten schon früh genoss. Stets aus der Sicht des Literaturliebhabers und trotzdem mit der nötigen kritischen Distanz beschreibt Erich Berneker einerseits Tolstois Hauptwerk, andererseits auch dessen Anfänge als widersprüchlicher und unentschlossener Jungintellektueller. Tolstois praktischen und theoretischen Ausflügen in die Pädagogik widmet der Autor sich ebenso wie der zum Lebensabend hin erfolgten Konzentration aufs Evangelium und den daraus resultierenden religiösen Traktaten. All das schildert Berneker in einem leserfreundlichen, unkomplizierten Erzählstil und erschafft somit selbst ein höchst gelungenes Stück Prosa. Erich Berneker (1874-1934) war einer der Wegbereiter der deutschsprachigen Slawistik und Lehrstuhlinhaber an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

      Graf Leo Tolstoi