Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karlheinz Ingenkamp

    20. Dezember 1925 – 25. März 2015
    Die Bombay-Marine
    Der König von Haiti
    Die Eroberung der Karibik
    Die Guerillas und der Admiral
    Kanonendonner über der Adria
    Eine Brigg zwischen Krieg und Frieden
    • 2011

      1782. Amerika ist endlich unabhängig. Für Kapitän Sven Larsson gilt es nun, die junge Nation auf Erfolgskurs zu bringen. Sein Plan: nach Ostindien zu segeln, um dort neue Handelsmärkte zu erschließen. Mit seiner Familie an Bord sticht er in See. Doch die Überfahrt verläuft alles andere als ruhig, denn in den fremden Gewässern wimmelt es nur so von ruchlosen Piraten, Mördern und Entführern. Wird es Sven Larsson gelingen, sich und seine Lieben sicher ans Ziel zu bringen?

      Auf zu neuen Horizonten
    • 2009

      Der Krieg um Amerikas Unabhängigkeit tobt unvermindert. Das Land ist entzweit, Freunde und Feinde der britischen Herrschaft stehen sich unversöhnlich gegenüber. Kapitän Sven Larsson hofft auf die Hilfsflotte der Franzosen. Doch vor Newport und Savannah müssen die Amerikaner und Franzosen bittere Niederlagen einstecken. Schwer verwundet wird Larsson nach Hause gebracht. Während seiner Genesung kann er sich endlich seiner Familie widmen. Aber schon bald holt ihn der Krieg wieder ein. Larssons alte Mannschaft ist in Gefangenschaft geraten. Entschlossen, seine Männer zu befreien, macht er sich auf den Weg nach Süden.

      Kurs auf Sieg
    • 2007

      Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg segelt Sven Larsson auf Kaperschiffen der jungen Nation. Die kleine, unterlegene Flotte der Neuen Welt tritt den Kampf gegen die erfahrenste Seestreitmacht der damaligen Welt an. Larsson muss sich vielen Gefahren stellen. Doch sein Mut wird belohnt, man ernennt ihn zum Kapitän. Was ihn nun erwartet, ist die größte Herausforderung seines Lebens. Von seinem Bestehen hängt das Schicksal einer Nation ab ... Auftakt einer großen Seefahrersaga

      Rebell unter Segeln
    • 2006

      Nach seinem Sieg in der Adria hat die britische Admiralität Sir David Winter auf Betreiben der Österreicher seines Kommandos enthoben. Im April 1814 kehrt er nach London zurück und kann beweisen, dass die Vorwürfe gegen ihn auf einer Intrige beruhen. Er wird rehabilitiert, nimmt aber seinen Abschied als Flottenoffizier und will mit seiner Familie den Frieden genießen, denn Napoleon ist besiegt. In Norddeutschland wartete das Gut des Onkels auf ihn als Erben, nachdem die Franzosen abgezogen sind. Aber es sind kurze Wochen des Friedens. Napoleon kehrt aus Elba zurück. Europa macht wieder gegen den Tyrannen mobil. Wellington braucht Sir David. Er ist der einzige hohe Offizier, der die preußischen und russischen Generäle aus eigener Zusammenarbeit kennt und dem sie vertrauen. Er koordiniert die Befehle in der Schlacht bei Waterloo und erlebt den Frieden, der in England und Norddeutschland manche Überraschung für ihn bereithält.

      Sieg und Frieden
    • 2005

      Kanonendonner über der Adria

      • 525 Seiten
      • 19 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Sir David Winters Erlebnisse bei der Befreiung der Inseln und Häfen in Dalmatien und Istrien Den Winter1812/13 in Russland überleben nur wenige Einheiten von Napoleons Großer Armee. Demoralisiert fliehen sie nach Mitteleuropa. Aber weite Teile Europas sind noch in Napoleons Hand, so auch die illyrischen Provinzen, die Napoleon aus Provinzen Österreichs, Venedigs und Ragusas zusammengestückelt hat. Sie liegen wie ein schmaler Korridor von Laibach bis Kotor an der Adriaküste. Fouché, jetzt Herzog von Otranto, soll sie für Napoleon verteidigen. Sir David Winter erhält Anfang 1813 das Kommando über ein Geschwader, das die Küstern Dalmatiens und Istriens von den Franzosen befreien soll. Bald beherrschen die britischen Schiffe die See. Sie erobern die Inseln, schneiden die Franzosen vom Nachschub ab und vertraben sie aus wichtigen Häfen. Es ist ein Kampf voller Gefahren, in dem David Winter verraten und gefangen wird. Aber als Österreich im August an Englands Seite in den Krieg eintritt, beendet der gemeinsame Siegeszug die französische Vormacht an der Adria.

      Kanonendonner über der Adria
    • 2004

      Obwohl die Franzosen weiterhin ganz Europa beherrschen, lässt der Widerstand nicht nach. Die britische Flotte wird nicht müde, die Küsten des von Napoleon regierten Europas anzugreifen. Ein weiterer Dorn im Auge der Franzosen sind die Spanier, die unabhängig von den Regierungen für die Freiheit ihres Landes und gegen die Franzosen kämpfen. Ihnen schließt sich Sir David Winter 1812 an und gemeinsam erobern sie wichtige Küstenstädte und Häfen. Doch dann wird Davids Sohn von den Franzosen gefangen genommen ...David Winters Abenteuer sind ein Spiegelbild seiner Zeit, des rauen Lebens in der Royal Navy, aber auch romantischer Gefühle, des heldenhaften Mutes und der Kameradschaft auf See. Vom Eintritt in die Royal Navy über die Zeit des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bis in die napoleonischen Kriege verfolgen wir David Winters Aufstieg vom Seekadetten bis zum Admiral.Aufregende Abenteuer auf See, eingebettet in die faszinierende Geschichte der Marine.Für alle Fans von C.S. Forester, Alexander Kent, Patrick O’Brian und Richard Woodman. Weitere Bücher von Frank Adam bei die Sven-Larsson-Reihe.eBooks von beTHRILLED - spannungsgeladene Unterhaltung.

      Die Guerillas und der Admiral
    • 2003
    • 2001