Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Horst Weber

    Der englische Essay
    Rote Schatten
    Fools & Sailors
    Indianer in der Krippe
    Der böhmische Türmer
    Komponisten-Lexikon
    • 2024

      Fools & Sailors

      Eine Erzählung von Liebe, Lust und Neid

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Der Roman entfaltet sich in drei Teilen und einem Epilog, wobei er komplexe Zeitebenen miteinander verwebt. Durch Erzählkommentare werden diese Ebenen miteinander verschränkt, was zu einer vielschichtigen Erzählstruktur führt. Die Absicht, eine Art von Totalität zu erreichen, prägt das Werk und lädt den Leser ein, die vielfältigen Perspektiven und tiefgründigen Themen zu erkunden.

      Fools & Sailors
    • 2016

      Rote Schatten

      Anatomie einer Reise

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Der Kriminalroman entfaltet sich vor der beeindruckenden Kulisse von Weltkulturerbestätten und verbindet spannende Ermittlungen mit faszinierenden historischen und kulturellen Elementen. Die Protagonisten navigieren durch komplexe Intrigen und Geheimnisse, die in diesen bedeutenden Orten verwurzelt sind. Dabei wird nicht nur die Schönheit der Stätten hervorgehoben, sondern auch deren Bedeutung im Kontext der Geschichte und der Gegenwart. Die Mischung aus Spannung und Bildung bietet den Lesern eine fesselnde Reise durch die Welt der Kulturerbe-Stätten.

      Rote Schatten
    • 2012

      I am not a hero, I am a composer

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Eisler fled his destructive homeland in 1933 for safety abroad, only to be forced out of the USA by the Committee on Un-American Activities in 1948, returning to his ravaged homeland. In exile, the dynamics of attraction and rejection shifted. While in Hollywood, he composed for the film industry and critiqued it in his book on film composition. Although his film music achieved success, his serious compositions went largely unrecognized. Financial stability was fleeting, as debts consistently eroded his earnings. His Hollywood songs express his sorrow for the barbarism of his homeland and the emptiness of his refuge. The narrative explores his unsettled life in exile, the intricacies of Hollywood's social landscape, and the political context of his persecution. It includes interpretations of his works, his “art to inherit,” and his aesthetic of displaced form. New sources, such as the report from his first unpublished interrogation by the Committee, are examined, revealing a complex portrait of a melancholic fighter striving for clarity yet marked by contradictions.

      I am not a hero, I am a composer
    • 2007

      Dieser Band bietet die Korrespondenzen Zemlinskys mit den Komponisten der Wiener Schule, so wie sie erhalten sind. Der Briefwechsel ist ein facettenreiches Dokument der langjährigen Freundschaft zwischen Zemlinsky und Schönberg, die von der Jahrhundertwende, als Schönberg Zemlinskys Schüler war, bis zu der Zeit des amerikanischen Exils andauerte. Sie gewährt Einblick in das freundschaftliche und spannungsreiche Verhältnis zwischen beiden Komponisten und vermittelt ein lebendiges Bild vom Musikleben in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Ergänzt wird diese große Künstlerkorrespondenz durch die Briefe, die Zemlinsky mit Schönbergs Schülern Webern und Berg gewechselt hat, sowie durch die Korrespondenz mit Franz Schreker, der durch seine künstlerischen Überzeugungen und Aktivitäten dem Kreis der Wiener Schule nahe stand.

      Zemlinskys Briefwechsel mit Schönberg, Webern, Berg und Schreker
    • 2004

      Komponisten

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Da steckt Musik drin. Die Essays zu 58 großen Komponisten, vom Mittelalter bis zur Gegenwart, von Monteverdi über Bach, Haydn, Beethoven und Wagner bis Nono stellen das künstlerische Schaffen und die historische Bedeutung heraus. Ein Vademecum für Kenner wie für Musikliebhaber.

      Komponisten
    • 2001

      In emanzipatorischen Therapierunden probt sie den Eheaufstand. Trotz ihrer igeligen Sperrigkeit zieht sie die M nnlein an wie die Fliegen. Sie, die Zwillingsmutter, hat - na ja - Vergangenheit, die in der Basilika von Loreto trotz verschwundener Tagebuchseiten ans Licht kommt. Und da taucht Josselin auf, die schw belnde Franz sin mit Gatten, und Cesare, der mi gl ckte Don Juan ... Und was war mit Luigi? Oh Amor, oh bella Italia.

      Indianer in der Krippe
    • 2000