Heide Simonis Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin erforscht Themen wie politische Macht und gesellschaftliche Veränderungen in Deutschland. Ihre Schriften zeichnen sich durch einen scharfen Blick hinter die Kulissen der Politik und deren Auswirkungen auf das Leben gewöhnlicher Menschen aus. Durch ihre Werke bietet sie einzigartige Einblicke in die Dynamik der deutschen politischen Landschaft. Ihre Texte werden für ihre Authentizität und ihr Engagement für umfassende Sichtweisen geschätzt.






- 2016
- 2013
Heide Simonis gibt in ihren respektlosen Geschichten den Figuren aus Grimms Märchen eine Stimme und erzählt, wie es wirklich war. Hexen, Frösche und Rumpelstilzchen kommen zu Wort, während Steffen Butz die Märchen mit Cartoons ergänzt. Ein neuer Blick auf bekannte Geschichten!
- 2010
Verzockt!
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Zusammenbruch der amerikanischen Lehman-Bank im September 2008 war der Urknall der bisher größten weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise. Zehntausende verloren ihren Arbeitsplatz, Weltkonzerne gerieten ins Wanken, ganze Staaten gingen bankrott – Folgen hoch riskanter Geldgeschäfte und ungedeckter Spekulationen auf den Welt-Finanzmärkten. Heide Simonis, langjährige Finanzministerin und Ministerpräsidentin, hat Szenen dieser Krise festgehalten. Pointiert und scharfzüngig kommentiert sie das Versagen des Marktes und die Reaktionen von Politik und Staat. Gegen das »Weiter so!« der Wirtschaft und der Banken setzt sie einen radikalen Kurswechsel: einen nachhaltigen Strukturwandel der Weltwirtschaft.
- 2008
Drei Rheintöchter
- 151 Seiten
- 6 Lesestunden
- 2007
Ausgeteilt, eingesteckt
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Ein Skandal brachte sie an die Macht, eine Affäre ließ sie abstürzen. Als Heide Simonis 1993 Nachfolgerin von Björn Engholm wurde, der als Spätfolge der Barschel/Pfeiffer-Affäre zurücktreten mußte, rückte zum ersten Mal eine Frau an die Regierungsspitze eines deutschen Bundeslandes. Schnell wurde die oft eigensinnige, mal freche, stets aber sympathische Frau zu einer der beliebtesten Politikerinnen der Republik, bis ihre dritte Wiederwahl im April 2005 an der Stimme eines 'Heckenschützen' aus der eigenen Fraktion scheiterte. Der Journalist und Autor Erich Maletzke hat die politische Karriere von Heide Simonis über 30 Jahre verfolgt. Ihm hat sie in langen Gesprächen ihr ruheloses und aufregendes Leben geschildert – von Kindheit und Elternhaus über die ersten Schritte in der Politik und die Förderung durch Herbert Wehner bis zu den Auseinandersetzungen mit Willy Brandt und Gerhard Schröder. 'Mit der Politik bin ich durch', bekennt Heide Simonis gewohnt offen, rechnet in der ihr eigenen Klarheit mit den Herren im 'grauen Flanell' ab und schildert gleichzeitig, welche ganz alltäglichen Folgen der Verlust der Macht für eine Spitzenpolitikerin hat.
- 2003
Heide Simonis über ihr Leben in der Politik Heide Simonis trat 1969 in die SPD ein. Es war der Beginn einer außergewöhnlichen politischen Karriere: Sie wurde die jüngste Bundestagsabgeordnete, sie war lange die einzige Frau an der Spitze einer Landesregierung und wurde in dieser Funktion dreimal wiedergewählt. Sie trägt gern auffallende Hüte, ist aber ansonsten der Ansicht, dass Frauen in der Politik sich geschäftsmäßig kleiden sollten. Sie ist unkonventionell und bevorzugt das offene Wort.In diesem Buch erzählt Heide Simonis offen, selbstkritisch und humorvoll von den Zielen und Erfolgen, aber auch von Niederlagen und Fehlern ihres Lebens.
- 1980
Systematische Erfassung der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Stadtentwicklung und Stadterneuerung unter dem Gesichtspunkt der städtischen Lebensqualität. Systematic collection of academic literature on urban development and urban renewal - under the aspect of the quality of urban life.
- 1974
