Verschneite Wälder im Harz, vereiste Priele an der Küste und die Heide im winterlichen Kleid, das die urigen Wacholderbüsche in Schneemänner und Eisbären verwandelt: Niedersachsen zeigt sich im Winter genauso vielseitig wie seine Menschen und ihre individuelle Art, Weihnachten zu feiern. Ob im kreativen Trubel einer Nussknackerfabrik oder im festlichen Weihnachtsoratorium, ob mit Norddeich Radio auf hoher See oder inmitten von „Briefen an das Christkind“ im Weihnachtspostamt – Rolf-Dieter Diehl lässt Sie in seinen Geschichten nicht nur an ausgelassenem Schlittschuh-, Rodel- und Skivergnügen teilhaben, sondern auch an den andachtsvollen und besinnlichen Momenten dieser Jahreszeit.
Dieter Diehl Reihenfolge der Bücher






- 2014
- 2011
Celle, die Stadt am Südrand der Lüneburger Heide mit ihrer nahezu unverfälschten historischen Altstadt, ist ein Juwel. Die Gegenüberstellung von historischen und aktuellen Fotografien aus den letzten 150 Jahren zeigt, dass Celle willens ist, Ererbtes zu erhalten und dennoch mit der Zeit zu gehen. Lebhafte Farbanstriche haben die ursprünglich eher tristen dunklen Töne der Fachwerkfassaden ersetzt. Die Erdgeschosse der Häuser, zu deren Entstehungszeiten man noch nichts von Schaufenstern wusste, wurden zweckmäßig für moderne Geschäftszwecke umgebaut, ohne den Gesamteindruck der Gebäude zu verändern. Celle ist nach wie vor eine Stadt voller Anmut und Eleganz, aber eben auch eine Stadt mit der Dynamik der Gegenwart, ein Paradies zum Bummeln, Schauen, Shoppen und Schlemmen in einer unverändert märchenhaften Kulisse.
- 2009
Aufgewachsen in Celle in den 50er und 60er Jahren
Kindheit und Jugend
1. Auflage, Wartberg Verlag, Gudensberg-Gleichen, 2009. 63 S. mit zahlreichen Abb., Pappband - sehr gutes Exemplar -
- 2008
Der Wiederaufbau der Frauenkirche ist eine große Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligten. Nich unmaßgeblich war daran auch der Celler Freundeskreis beteiligt, der durch vielfältigste Aktionen Interesse geweckt und Geld gesammelt hat. Das Buch beschreibt den Wiederaufbau und besonders die Aktivitäten des Freundeskreis Celle für den Wiederaufbau der Frauenkirche.
- 2007
Haben Sie auch Ihre ersten Tanzschritte bei Ewald Beuss gelernt? Wissen Sie, warum die Bienenköniginnen aus der Heide zur Begattung auf eine Nordseeinsel gebracht wurden? Oder kennen Sie die „Operation Santa Claus“ aus der Zeit der Luftbrücke? Rolf-Dieter Diehl, der Autor von „Um fünf an der Pfennigbrücke“, hat in der Neuerscheinung wieder zwanzig nostalgische Themen ausgewählt und dabei auch Ausflüge in die ehemalige Burgvogtei, den heutigen Landkreis Celle, unternommen. Erneut gibt er damit faszinierende Einblicke in die jüngere Geschichte der alten Herzogstadt. Und auch diesmal ist er bei seinen Recherchen auf manche Überraschung gestoßen, die er geschickt in seine romantisch-humorvollen Geschichten einfließen lässt.
- 2006
Haben Sie sich auch mit Ihrer großen Liebe zum ersten Stelldichein an der Pfennigbrücke verabredet? Erinnern Sie sich noch an den Kirchturmbläser Walter Milter? Kennen Sie noch das Celler Sinfonie-Orchester? Oder zählten Sie gar noch zu den Fahrgästen der alten Celler Straßenbahn? An all das und vieles mehr aus dem alten Celle erinnert Sie der Autor in diesem Buch. Nahezu vergessene Häuser, Straßen und vor allem Menschen werden vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig. Einfühlsam lässt Rolf-Dieter Diehl Bilder entstehen. Da werden Erinnerungen wach!