Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Herbert Jacob

    Investitionsplanung und Investitionsentscheidung mit Hilfe der Linearprogrammierung
    Arbeitslosigkeit
    Betriebswirtschaftliche Fallstudien
    Literatur in der DDR
    Zeichenunterricht in der Unterstufe
    Neuere Entwicklungen in der Kostenrechnung II. Band 22
    • 2016

      Das seit 1995 erscheinende Nachschlagewerk wird mit diesem Band komplettiert. Das Lexikon vereint Personalbibliographien und Kurzartikel zu deutschen Schriftstellern in alphabetischer Reihenfolge, die im Zeitraum von 1830 bis 1880 erstmals veröffentlichten und bildet somit eine direkte Fortführung von Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung. Die Bände I bis VIII sind in insgesamt 13 Büchern erschienen.

      Deutsches Schriftstellerlexikon
    • 1991

      InhaltsverzeichnisIntegration in der Wirtschaftsinformatik — Aspekte und Tendenzen.Integrierte Informationsverarbeitung — eine Standortbestimmung aus der Sicht der Anwender.CIM und Logistik — Zwei Wege zum gleichen Ziel?.Logistische Informationssysteme im Pharmagroßhandel.Methoden- und Tooleinsatz bei der Erarbeitung von Konzeptionen für die integrierte Informationsverarbeitung.Anforderungen an das Management von Informationszentren.Informationssysteme zum Controlling von Entwicklungsprojekten.Der Einfluß der Client-Server-Architektur auf kaufmännische Anwendungssysteme.Effizientes Informationsmanagement — die Herausforderung der Gegenwart und Zukunft.Objektorientierung — eine einheitliche Sichtweise für die Ablauf- und Aufbauorganisation sowie die Gestaltung von Informationssystemen.Veröffentlichungen und Herausgebertätigkeiten.

      Integrierte Informationssysteme
    • 1988

      Arbeitslosigkeit

      Ursachen und Folgen aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht

      InhaltsverzeichnisStruktur und Entwicklungstendenzen des Arbeitsmarktes in çler Bundesrepublik Deutschland.Wird die Arbeit knapp? — Fakten, Hypothesen, Lösungsmöglichkeiten —.Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen und Ursachen.Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit.Probleme der Eingliederung der Langzeit-Arbeitslosen in den Produktionsprozeß.Das Problem Arbeitslosigkeit aus der Sicht eines Großunternehmens.Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.SzU-Kurzlexikon.

      Arbeitslosigkeit
    • 1986

      InhaltsverzeichnisBetriebliche Früherkennung auf Prognosebasis.Der Einsatz von Kennzahlen zur Aufdeckung von Unternehmenskrisen.Die deutsche Brauwirtschaft im Wettbewerb.Strategische Entscheidungen einer Handelskette in den USA.Fallstudie 46.

      Früherkennung und Steuerung von Unternehmensentwicklungen
    • 1986

      InhaltsverzeichnisRisiko-Management — Eckpunkte eines integrierten Konzepts.Risk Management in einem internationalen Konzern.Risk Management und Versicherungsmakler.Fallstudie 45: Effizienzsprung durch systematische Risikopolitik.Die künftige Entwicklung im Risiko-Management.Fragen und Antworten zu den Aufsätzen.SzU-Kurzlexikon.

      Risiko-Management
    • 1984

      Die vorliegende Sammlung thematisiert die Herausforderungen und Möglichkeiten der Rationalisierung im Logistikbereich, die durch die Energiekrisen der 1970er Jahre verstärkt wurden. Unternehmen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, ihre Logistikkosten zu optimieren, da viele Transport- und Lagerkosten als zu hoch angesehen werden. Der Band enthält vier Fachaufsätze sowie eine Fallstudie, die sich vor allem mit der Absatzlogistik und der Standortwahl für Produktion und Lagerung beschäftigen. Ziel ist es, eine effektive Gestaltung von Logistiksystemen zu fördern und die Verfügbarkeit von Gütern zu sichern.

      Logistik