Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Robert Baumgartner

    7. August 1919 – 14. November 2011
    Vom guten Raum
    Versammlungsstätten und Geschäftshäuser
    Bayerische Bauordnung (1962.08.01)
    Schuldvermutung
    Seelenfunken
    Blick hinter die Himmelstür
    • Blick hinter die Himmelstür

      Was wir schon jetzt über das Jenseits wissen

      Das Buch erkundet die Fragen nach dem Leben nach dem Tod und dem Schicksal unserer verstorbenen Lieben. Es vereint verschiedene Ansichten, Erfahrungsberichte und Forschungsergebnisse zum Jenseits und ergänzt diese mit den persönlichen Gedanken des Autors. Es öffnet eine Tür zu unserer eigenen Wahrheit über das Leben nach dem Tod.

      Blick hinter die Himmelstür
    • Seelenfunken

      „Sag allen, dass ich lebe!“

      Zwei Brüder schreiben gemeinsam ein Buch – eigentlich nichts Außergewöhnliches. Nur: Einer der Brüder lebt noch hier auf der Erde, der andere ist bereits in unserer Seelenheimat. In Seelenfunken geht es um eine spannende spirituelle Reise in die Bereiche der jenseitigen Welt und das Leben in anderen Dimensionen. Patrick berichtet seinem Bruder auf medialem Weg, wie es ihm beim Tod seines irdischen Körpers ergangen ist und wie es danach weiterging. Und endet mit seiner Wiedergeburt. Seine Botschaft für uns Menschen ist klar und deutlich: „Wir sind spirituelle Wesen, die menschliche Erfahrungen auf dieser Erde machen – einem Ort, an dem wir alles, was vorher war, vergessen haben. Die Lernerfahrungen nehmen wir mit in unsere himmlische Heimat und bringen sie ein in das Große Ganze. Dadurch fördern wir unsere spirituelle Entwicklung und formen unsere Realität sowohl hier auf Erden als auch in der Geistigen Welt. Mit anderen Worten: Wir sind verantwortlich für unsere energetischen Schöpfungen.“ Mit einem Vorwort von Bettina Suve-Rhode

      Seelenfunken
    • Dieses Buch schliesst eine bedeutsame Lücke. Denn im Tennis wird - darin sind sich die Fachleute einig - das Doppelspiel zu selten und zu wenig systematisch trainiert. Dabei ist nicht nur zu berücksichtigen, dass das Doppel häufig über Sieg oder Niederlage bei Mannschaftswettbewerben entscheidet, sondern auch, dass die technischen und taktischen Fertigkeiten, die im Doppel von grosser Bedeutung sind, wie Aufschlag, Return, Angriffsspiel u.a., auch im Einzel Anwendung finden. Nicht zuletzt hat das Doppelspiel vor allem bei Jugendlichen auch eine wichtige pädagogische Funktion, denn die Teamarbeit wird beim Doppel grossgeschrieben.

      Doppeltraining