Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thilo Koch

    20. September 1920 – 12. September 2006
    Freiheit, die ich meine
    Zwischentöne
    Was die Menschheit bewegt 1 - 2
    Porträts deutsch-jüdischer Geistesgeschichte
    Begegnungen mit Gottfried Benn
    Kämpfer fur eine neue Welt
    • 2019

      Casanova, der Autor seines Lebens

      • 70 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Biografie von Giacomo Casanova, bekannt für seine erotischen Abenteuer, wird durch Thilo Kochs Analyse neu beleuchtet. Anhand eines neu veröffentlichten Textes untersucht Koch die wahre Persönlichkeit Casanovas und widerlegt die gängigen Klischees, die ihn oft auf eine oberflächliche Darstellung reduzieren. Das Werk bietet dem Leser eine tiefere Einsicht in das Leben und die Gedanken eines Mannes, der weit mehr war als nur ein Symbol für männliche Selbstdarstellung.

      Casanova, der Autor seines Lebens
    • 2019

      Die Studie von Thilo Koch bietet einen innovativen Blick auf die DDR, indem sie die Situation aus globalen Perspektiven analysiert, insbesondere aus der Sicht Moskaus. Sie verdeutlicht die zentrale Rolle der DDR für die Sowjetunion und liefert eine prägnante Analyse der politischen Zusammenhänge. Ergänzt durch historische Dokumente, ermöglicht das Werk dem Leser einen umfassenden Überblick über die damaligen Gegebenheiten und deren Bedeutung im internationalen Kontext.

      Auf dem Schachbrett der Sowjetunion, die DDR
    • 2019

      Berliner Luftballons

      • 132 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Thilo Koch präsentiert in dieser Sammlung eine Reihe von Feuilletons, die ursprünglich für den Rundfunk verfasst wurden. Zwischen 1952 und 1957 sprach der Autor diese Texte in der NWDR-Sendung "Berliner Feuilleton". 1958 wurde die Zusammenstellung veröffentlicht und bietet einen Einblick in Kochs literarische Gedanken und gesellschaftlichen Beobachtungen aus dieser Zeit.

      Berliner Luftballons
    • 1991
    • 1989
    • 1988
    • 1986