Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in historische Texte, die von der Antigonos Verlagsgesellschaft neu aufgelegt werden. Der Verlag legt großen Wert darauf, diese Werke in gutem Zustand bereitzustellen, um das kulturelle Erbe zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
Josef Sittard Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1881 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Inhalte, Stilmittel und Themen freuen, die für diese Zeit prägend waren. Die Publikation ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Entwicklung der Sprache und der gesellschaftlichen Vorstellungen dieser Epoche nachvollziehen möchten.
- 2024
Die Neuauflage aus dem Jahr 1881 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Werke zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Verlag legt Wert auf die Erhaltung des kulturellen Erbes und sorgt dafür, dass diese Bücher in gutem Zustand erhältlich sind.
- 2019
Malic
- 594 Seiten
- 21 Lesestunden
- 2018
Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Württembergischen Hofe
1. und 2. Band - 1458 bis 1793
- 596 Seiten
- 21 Lesestunden
Die Geschichte von Musik und Theater am Württembergischen Hof wird von Josef Sittard, einem renommierten Musikpädagogen und Musikwissenschaftler, detailliert dargestellt. Dabei nutzt er umfangreiche Materialien aus dem "Kgl. Geheimen Haus- und Staatsarchiv", was der Darstellung eine fundierte historische Basis verleiht. Sittards Forschung bietet tiefgehende Einblicke in die musikalische und theaterhistorische Entwicklung dieser Region im späten 19. Jahrhundert.
- 2016
Johannes Brahms - Symphonien und andere Orchesterwerke
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Der hochwertige Nachdruck von 1890 bietet eine umfassende Sammlung der Symphonien und Orchesterwerke von Johannes Brahms. Diese Ausgabe zeichnet sich durch ihre Originalität und Detailtreue aus, wodurch sie sowohl für Musikliebhaber als auch für Forscher von großem Interesse ist. Die Werke sind nicht nur musikalisch bedeutend, sondern spiegeln auch die zeitgenössischen Kompositionsstile und den Einfluss Brahms' auf die Musikgeschichte wider.
- 2016
Compendium der Geschichte der Kirchenmusik
Mit besonderer Berücksichtigung des kirchlichen Gesanges
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Nachdruck von 1881 bietet eine umfassende Betrachtung der Kirchenmusik, wobei der Schwerpunkt auf dem kirchlichen Gesang liegt. Er beleuchtet die Entwicklung und die verschiedenen Aspekte der Musikpraxis in einem religiösen Kontext. Die detaillierte Analyse und die historischen Einblicke machen das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Geschichte der Kirchenmusik und deren Einfluss auf den Glauben und die Gemeinschaft.
- 2016
Compendium der Geschichte der Kirchenmusik
- 248 Seiten
- 9 Lesestunden
Der Nachdruck von 1881 bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung der Kirchenmusik. Er beleuchtet historische Aspekte, bedeutende Komponisten und deren Werke sowie den Einfluss der Kirchenmusik auf die Gesellschaft im Laufe der Jahrhunderte. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Musikliebhaber und Historiker, die sich für die evolutionären Strömungen und die kulturelle Bedeutung der Kirchenmusik interessieren.
- 2016
Künstler Charakteristiken
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Der Nachdruck von 1889 bietet eine detaillierte Analyse der Charakteristiken von Künstlern. Er beleuchtet deren individuelle Merkmale, kreative Prozesse und den Einfluss ihrer Persönlichkeit auf das künstlerische Schaffen. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Ressource für Kunstliebhaber und Wissenschaftler, die das Verständnis für die Verbindung zwischen Künstler und Werk vertiefen möchten.
- 2016
Geschichte des Musik und Konzertwesens in Hamburg
vom 14. Jahrhundert bis auf die Gegenwart
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
Die Entwicklung von Musik und Konzertwesen in Hamburg wird umfassend beleuchtet, beginnend im 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1890 bietet einen detaillierten Einblick in die kulturelle Geschichte der Stadt, einschließlich wichtiger Ereignisse, Persönlichkeiten und musikalischer Strömungen. Die Darstellung verbindet historische Fakten mit einer tiefen Analyse der musikalischen Traditionen und deren Einfluss auf die Gesellschaft Hamburgs.