Währungsrisiken haben in den letzten Jahrzehnten erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere für Unternehmen und Banken, da sie potenziell existenzbedrohende Auswirkungen haben können. Die historische Entwicklung von 1945 bis in die 70er Jahre zeigt, wie das Bretton-Woods-Abkommen mit festen Wechselkursen Planungssicherheit bot, bevor es in den 70er Jahren zerfiel. Ab 1973 wurden die Wechselkurse freigegeben, was zu einem freien Währungshandel führte und die Risiken für Unternehmen verstärkte. Die Arbeit beleuchtet diese Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Jürgen Brandt Bücher






Schwarzer Schatte / Schwarze Flut
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Im Mittelpunkt stehen die Schicksale zweier Männer, die über Jahrzehnte hinweg mit dem Konzept des Bösen kämpfen. Ihre Wege kreuzen sich in einem tiefgründigen Konflikt, der Fragen zu Moral, Gerechtigkeit und menschlicher Natur aufwirft. Die Erzählung beleuchtet, wie sich ihre Erfahrungen und Entscheidungen über die Zeit hinweg auswirken und welche Rolle das Böse in ihrem Leben spielt. Durch die parallelen Geschichten wird eine fesselnde Reflexion über Gut und Böse entfaltet.
Nach dem Krieg in Aranor erholt sich Albaranor, als plötzlich die Magier eine Erschütterung spüren. Eine Delegation begibt sich auf die Suche nach der Ursache und trifft auf längst vergessene Wesen. Begleiten Sie die Helden in ein spannendes Abenteuer voller Überraschungen und unglaublicher Bekanntschaften!
Eine faszinierende Luftbildreise von Rügen bis zur Seenplatte: Mecklenburg-Vorpommern mutet aus der Luft wahrlich himmlisch an. Fotograf Jürgen Brandt hat bei seinen zahlreichen Rundflügen über das Land zwischen Seenplatte und Ostsee unberührte Buchenwälder, faszinierende Steilküsten, Flüsse und Moore mit der Kamera festgehalten. Grünende Forste, leuchtende Felder voll Raps, Mais, Roggen und selbst aufgeschürfte Kiesgruben wirken aus der Vogelperspektive wie unnachahmliche Gemälde. Zur ländlichen Idylle gesellen sich Städte wie Rostock, Schwerin, Greifswald oder Stralsund mit imposanten Kirchtürmen, Wall- und Klosteranlagen, Schlössern und Marktplätzen. Entstanden ist ein spektakuläres Kaleidoskop an Formen, Farben, Strukturen, die überraschen, faszinieren und bezaubern.
Vom Sternberger Seenland bis ins großherzogliche Ludwigslust Der Westen Mecklenburg-Vorpommerns bietet außerordentlich reizvolle und abwechslungsreiche Naturräume, darunter die Schaalsee-Region, die Lewitz, oder das Elbe-Tal - Lebensräume für ein vielfältiges Artenspektrum von Flora und Fauna. Darin eingebettet warten kleine Städte mit mittelalterlichem Ortskern und liebliche Dörfer auf ihre Besucher. Es gibt archäologische Denkmäler, Schlösser, Burgen, Gutshäuser, Klöster sowie große und kleine Kirchen zu erkunden. Die Autoren und Fotografen Jürgen Brandt und Ralf Ottmann laden auf eine Entdeckungsreise in ihre Heimat Südwestmecklenburg ein, ein Streifzug, der selbst Einheimische überraschen und erfreuen wird. Über 200 farbige Fotografien Festeinband mit 136 Seiten Flora & Fauna, Städte & Dörfer, Denkmäler & Schlösser Für Einheimische und Besucher der Region Folgen Sie den Autoren und Fotografen auf einer abwechslungsreichen Fotoreise durch Mecklenburgs wundervollen Südwesten!