Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Bernd Andreae

    1. Jänner 1923 – 1. Jänner 1985
    Farming, development and space
    Allgemeine Agrargeographie
    Extensiv organisieren, intensiv führen
    Die Farmwirtschaft an den agronomischen Trockengrenzen
    Wirtschaftslehre des Ackerbaues
    Ohne Hackfruchtbau und Milchviehhaltung?
    • Weltwirtschaftspflanzen im Wettbewerb

      Ökonomischer Spielraum in ökologischen Grenzen. Eine produktbezogene Nutzpflanzengeographie

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- Umrechnungsschlüssel für internationale Maße -- Glossar -- A. Agrarzonen im Weltwirtschaftsraum -- B. Der Reisanbau im Wettbewerb der Weltgetreideproduktion -- C. Der Weltölfruchtbau im Standorts- und Produktivitätsvergleich -- D. Zuckerrohr und Zuckerrübe im regionalen Wettbewerb -- E. Südfruchtproduktion im Weltwirtschaftsraum -- F. Genußmittelliefernde Weltwirtschaftspflanzen im Wettbewerb -- G. Kaffee- und Teeanbau im einzelbetrieblichen Wettbewerb -- H. Kautschuk- und gummiliefernde Weltwirtschaftspflanzen -- I. Naturfaserproduktion im Weltwirtschaftsraum -- K. Das Welternährungsproblem als Herausforderung an die Weltagrarwirtschaft -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Sachregister

      Weltwirtschaftspflanzen im Wettbewerb
    • Frontmatter -- Vorwort zur 2. Auflage -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen -- Umrechnungsschlüssel für internationale Maße -- Glossar -- Übersetzungen -- Einführung: Entstehung und Entwicklung der Landwirtschaft — Eine Dreistufentheorie -- I. Die Agrargeographie als Wissenschaft -- II. Die Klimazonen des Weltagrarraumes und ihre agrargeographisch bedeutsamen Merkmale -- III. Die Abgrenzung des Weltagrarraumes -- IV. Agrarbetriebe als Bausteine der Agrarlandschaft -- V. Klassifizierungsrahmen für agrarräumliche Einheiten -- VI. Die Agrargeographie der feuchten Tropen -- VII. Die Agrargeographie der Trockengebiete -- VIII. Die Agrargeographie der gemäßigten Breiten -- IX. Strukturwandlungen des Weltagrarraumes im Wirtschaftswachstum -- Ausblick: Die landwirtschaftliche Evolutionstheorie Friedrich Aereboes im Lichte dieser Agrargeographie -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Übersichten -- Verzeichnis der Tabellen -- Sachregister

      Agrargeographie