Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Helmut Hirsch

    2. September 1907 – 21. Jänner 2009
    Denker und Kämpfer
    Über Tisch und Bänke : erzählte Kindheit
    Die Eilvese-Verschwörung
    Rosa Luxemburg
    Bettine von Arnim
    Freund von Heine, Marx, Engels und Lincoln
    • 2024

      In Eilvese, einem Dorf nahe Hannover, soll eine Photovoltaikanlage entstehen. Eine Gruppe Studenten entwickelt einen Dorfplan und entdeckt dabei merkwürdige Trümmer und mysteriöse Geschichten über mögliche außerirdische Besuche im Mittelalter. Die Situation wirft viele Fragen auf und zieht bald größere Aufmerksamkeit auf sich.

      Die Eilvese-Verschwörung
    • 2002

      Es handelt sich hier nicht bloß um eine Biographie Karl Ludwig Bernays’, des Freundes von Heinrich Heine, Karl Marx, Friedrich Engels und Abraham Lincoln. Dieses Buch beinhaltet auch autobiographische Elemente von Helmut Hirsch; wissenschaftshistorische Ereignisse, die dem Forscher beim Bearbeiten der Bernays-Biographie widerfuhren, wie z.B. die Begegnung mit Jacques Grandjonc oder die Dispute mit Fachkollegen und -kolleginnen. So erstreckt sich die Bandbreite der Abhandlung von der Literatur, Politik und Demokratie des Vor- und Nachmärz über die Verbindungen nach Frankreich, Dänemark und der Schweiz bis zu den Exilbeziehungen zwischen Deutschland und den USA im 19. und 20. Jahrhundert.

      Freund von Heine, Marx, Engels und Lincoln
    • 1994
    • 1989
    • 1987

      Helmut Hirsch, 1907–2009, emigrierte 1933 nach Frankreich. Seine Leipziger Dissertation über den intimsten Berliner Freund Karl Marxens, Karl Friedrich Köppen, wurde 1936 in Holland publiziert. Mit Rudolf Leonhard und Maximilian Scheer im Pariser Aktionsausschuß für Freiheit in Deutschland. 1942/45 Abschluss des Studiums mit dem Ph. D. der University of Chicago (Geschichte, Germanistik). Rückwanderung 1957 als Associate Professor der Chicagoer Roosevelt University. Ab 1972 Honorarprofessor für Politologie an der Universität Duisburg. 1988 Dr. phil. der Karl-Marx-Universität, Leipzig. 1993 Cantador-Medaille für Verdienste um Freiheit und Recht und Gebrüder Jacobi-Plakette. Autor der rowohlt monographien über Bettine von Arnim, August Bebel, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg.

      Bettine von Arnim
    • 1981