Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

August Aichhorn

    27. Juli 1878 – 13. Oktober 1949
    Juventud desamparada
    Erziehungsberatung und Erziehungshilfe
    Psychoanalyse und Erziehungsberatung
    Verwahrloste Jugend
    August Aichhorn - Vorlesungen
    Verwahrloste Jugend
    • 2022

      Verwahrloste Jugend

      Die Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung

      • 296 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Sammlung von zehn Vorträgen bietet einen tiefen Einblick in die Anwendung der Psychoanalyse in der Fürsorgeerziehung für Jugendliche. Mit einer Einleitung von Sigmund Freud werden Themen wie Symptomanalyse, Ursachen der Verwahrlosung und die Struktur von Fürsorgeanstalten behandelt. Zudem werden spezielle Fragestellungen wie Aggressivität und Ichideal erörtert. Dieses Werk ist ein bedeutender Beitrag zur Psychoanalyse und reflektiert deren Wiederentdeckung in der damaligen Zeit, indem es wichtige Aspekte der psychologischen Betreuung von Jugendlichen beleuchtet.

      Verwahrloste Jugend
    • 2015

      Ein einzigartiges historisches Quellenmaterial, das in diesem Band erstmals gedruckt vorliegt und ermöglicht, dem Pionier der psychoanalytischen Sozialarbeit – quasi im O-Ton – lesend zu folgen. Wien, Herbst 1945. Die Stadt liegt nach der untergegangenen nationalsozialistischen Diktatur in Schutt und Asche. Ihre BewohnerInnen versuchen wieder einen Alltag zu leben, eine neue Zukunft aufzubauen und an historische Traditionen anzuknüpfen, die der Faschismus zerstört hatte. So auch der 68-jährige Freud-Schüler, August Aichhorn, der als einer der ganz wenigen Psychoanalytiker während der NS-Zeit in Wien verblieb und sich nun bemüht, die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wieder zu beleben sowie die Ausbildung in der Erziehungsberatung und sozialen Fürsorge auf neue Beine zu stellen. In 13 Vorlesungen – von September bis Dezember 1945 – versucht er jungen Studierenden die Freud'sche Psychoanalyse für ihre zukünftige praktische Arbeit näherzubringen. Zwei Stenographinnen notieren seine Ausführungen, die transkribiert – von August Aichhorn selbst redigiert – bis heute im Aichhorn-Nachlass liegen.

      August Aichhorn - Vorlesungen