Walter Bückmann Bücher






Bodenschutz
- 363 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Buch dokumentiert ein internationales und interdisziplinäres Symposium, das dem aktuellen Stand der Bodenschutzdiskussion, vor allem im rechts- und naturwissenschaftlichen Bereich gewidmet war. Der erste Block der Beiträge dient der vergleichenden Darstellung der vorhandenen bodenschutzrechtlichen Regelungen und Regelungsansätze, der zweite den Problemen, die mit der Herleitung von Umweltstandards und darüber hinaus der Erarbeitung einer Technischen Anleitung Bodenschutz verbunden sind. Überspannt wird die rechts- und naturwissenschaftliche Diskussion durch Ansätze, fachspezifische Lösungen disziplinübergreifend zu finden.
Aktuelle Fragen der Umsetzung der Bodenschutzkonzeption
- 296 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Kolloquium und die Beiträge hierzu behandeln die Umsetzung der Bodenschutzkonzeption der Bundesregierung 1985 und des Bodenschutzprogramms des Landes Berlin 1987. Einen Schwerpunkt bilden juristische Fragen, die bei der Umsetzung der Konzeptionen in das Recht (TA-Boden?) und seine Anwendungspraxis (Abwägung) auftreten. Einen weiteren Schwerpunkt stellen naturwissenschaftliche Fragen dar, die mit der Operationalisierung der Bodenschutzziele verbunden sind. Die Gefährdungs- und Belastungsprofile der Böden lassen sich nur schwer mit einigen Grenzwerten konkretisieren. Schliesslich behandeln einige Beiträge die Umsetzung in die Planung, insbesondere die Landschafts- und Freiraumplanung.